idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2004 10:25

Alkohol in Maßen hält die Blutgefäße offen

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg belegt positiven Effekt nach Ballondilatation der Herzkranzgefässe

    Moderater Alkoholkonsum senkt das Risiko, dass sich Herzkranzgefässe nach ihrer Eröffnung durch einen Katheter und Einlage eines Stents, der das Gefäß erweitert, wieder verengen. Dies hat eine Studie an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg ergeben, die in der jüngsten Ausgabe der medizinischen Fachzeitschrift "Heart" erschienen ist.

    Wahrscheinlich hemmt Alkohol die Wucherung von glatten Muskelzellen in den Blutgefässen; dies legen auch Erkenntnisse aus Tierversuchen nahe. Die Heidelberger Mediziner raten jedoch von einer generellen Empfehlung zum Alkoholkonsum bei koronarer Herzkrankheit ab, sehen aber auch keinen medizinischen Grund dafür, eine Einstellung des Konsums zu empfehlen.

    Professor Dr. Feraydoon Niroomand, Oberarzt in der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmologie (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Hugo Katus) und Oberärztin Privatdozentin Dr. Christiane Tiefenbacher haben mehr als 225 Männer, die sich wegen verengter Herzkranzgefässen einer Ballondilatation unterzogen haben, zu ihren Trinkgewohnheiten nach dem Eingriff befragt.

    Die Mehrzahl der Patienten (172) konsumierten mehr als 50 Gramm Alkohol (bis maximal 700 Gramm) pro Woche; 53 Patienten gaben an, dass sie höchsten 50 Gramm oder weniger zu sich nahmen. (Ein Glas Wein enthält etwa 11 Gramm Alkohol, ein großes Glas Bier etwa 13 Gramm.) Die Patientengruppe mit höherem Alkoholkonsum hatte weniger häufig (34 statt 49 Prozent) einen erneuten Verschluss (Restenose) der Herzkranzgefässe und mussten sich seltener (23 statt 42 Prozent) einen erneuten Ballondilatation unterziehen. Auch Diabetiker, die besonders stark zu einer Restenose neigen, profitierten von mäßigem Alkoholkonsum.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Feraydoon Niroomand
    Abteilung Innere Medizin III der Medizinischen Universitätsklinik
    Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg
    E-Mail: feraydoon_niroomand@med.uni-heidelberg.de

    Literatur:
    F Niroomand, O Hauer, C P Tiefenbacher, H A Katus, and W Kuebler: Influence of alcohol consumption on restenosis rate after percutaneous transluminal coronary angioplasty and stent implantation. Heart 2004; 90: 1189-1193.

    (Der Originalartikel kann bei der Pressestelle des Universitätsklinikums Heidelberg unter contact@med.uni-heidelberg.de angefordert werden.)

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Professor Dr. Feraydoon Niroomand, Oberarzt in der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. / Foto: privat.
    Professor Dr. Feraydoon Niroomand, Oberarzt in der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmologie ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Professor Dr. Feraydoon Niroomand, Oberarzt in der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. / Foto: privat.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).