idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2025 08:29

Noch smarter: Fraunhofer IWU und Fraunhofer IIS präsentieren neue Generation des genialen Werkzeughalters smartTOOL

Andreas Hemmerle Presse und Medien
Fraunhofer IWU

    Intelligente Werkzeughalter erfassen Messdaten präzise und bieten damit das Potenzial, die Produktivität und Genauigkeit moderner Werkzeugmaschinen optimal auszuschöpfen. smartTOOL ermöglicht durch sensible Sensorik eine umfassende Prozessüberwachung mit vollständiger Transparenz über den Zerspanungsprozess, das Auftreten von Prozessanomalien, den Werkzeugzustand oder die Qualität der gefertigten Bauteile. Der Schlüssel dazu ist die wirkstellennahe Sensorintegration. Nun steht die nächste Generation des vielseitigen Werkzeughalters in den Startlöchern: mit noch leistungsfähigerer Elektronik und Sensorik für eine Überwachung von Prozesskräften und Vibrationen in allen Raumrichtungen.

    Das smartTOOL der nächsten Generation ist integriert in ein noch robusteres und dabei kompakteres Design; es wird damit fit für den Einsatz in der Finish-Bearbeitung, in der Schwerzerspanung und in einer Vielzahl weiterer Bearbeitungsprozesse.

    Zahlreiche Verbesserungen

    Bei der Weiterentwicklung des Werkzeughalters stand zunächst die Sensorik im Mittelpunkt. Umfangreiche Erfahrungswerte aus dem Einsatz in vielen Zerspanungsanwendungen zeigten, auf welche Sensorik verzichtet werden kann und wo im Sinne sensitiverer Sensoren »nachgeschärft« werden musste. Das Ergebnis der umfangreichen Überarbeitung ist ein nochmals kompakteres mechanisches Design, das 25 Prozent weniger Bauraum beansprucht und mit nahezu jeder Spannfuttergeometrie kombinierbar ist. Neu entwickelte Antennen sorgen zudem für eine gesteigerte Performance in den Datenübertragungsraten.

    Auch die elektronische Hardware wurde neu entwickelt und mit noch leistungsfähigeren Komponenten bestückt. In Kombination mit den neuen Antennen sorgt sie für besonders hohe Senderaten der Sensorsignale. Mit Abtastraten von bis zu 10 kHz erkennt smartTOOL auch sehr hochfrequente Vibrationen zuverlässig und kann mehr denn je einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der Bauteile leisten. Viele bewährte Eigenschaften übernimmt auch die neue Generation.

    Einsatz direkt an der Wirkstelle

    Der smarte Werkzeughalter misst Schwingungen, Prozesskräfte und Temperaturen direkt am Werkzeug. Die gesammelten Daten werden kabellos an eine Auswerteeinheit übertragen und analysiert. So können bereits minimale Veränderungen, wie Werkzeugverschleiß oder leichte Vibrationen, frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht nicht nur eine Echtzeit-Überwachung, sondern auch eine Optimierung und Automatisierung der Fertigungsprozesse.

    Autarke Energieversorgung und Flexibilität

    Auch die patentierte Energy-Harvesting-Lösung wurde übernommen. Sie versorgt smartTOOL permanent und kabellos mit Strom – ganz ohne externe Energiezufuhr. Hierfür muss lediglich am Spindelgehäuse der Maschine eine kleine Statorkomponente montiert werden. Diese innovative Technik schränkt weder den automatisierten Werkzeugwechsel noch den Arbeitsraum ein. Da die Elektronik in einem kompakten Segment zwischen Spannfutter und Spindelschnittstelle sitzt, ist der Werkzeughalter flexibel an nahezu jeder Maschine einsetzbar.

    Kombinierbar mit der flexiblen Automatisierungslösung »Edge Cloud Continuum for Production« ECC4P

    smartTOOL ist maßgeschneidert für Fräs- und Bohrprozesse und ebenso wie die Produkte smartGRIND (Schleifprozesse) und smartNOTCH (Umformprozesse) in ECC4P integrierbar. Die KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung auf Basis von ECC4P (Edge Cloud Continuum for Production) bietet mittelständischen Betrieben individuelle Lösungen mit umfassender Datensicherheit aus einer Hand.

    Premiere auf der EMO Hannover 2025

    Das neue smartTOOL feiert auf dem Gemeinschaftsstand des Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies (CCIT) Messepremiere. In Halle 6, Stand B18 stellt das CCIT intelligente Produktionstechnologien vor, die auf kognitiven Internet-Technologien basieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der effizienten Datenerfassung und
    -verarbeitung zur Optimierung von Produktionsprozessen – wie beim smartTOOL.


    Contact for scientific information:

    Alexander Schuster
    Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
    Reichenhainer Str. 88
    09126 Chemnitz
    Alexander.Schuster@iwu.fraunhofer.de
    +49 371 5397-1521


    Original publication:

    https://www.iwu.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025-noch...


    More information:

    https://www.iwu.fraunhofer.de/de/projekte/ecc4p.html Mehr Informationen zu ECC4P


    Images

    Kompakt, robust, leistungsfähig: smartTOOL.
    Kompakt, robust, leistungsfähig: smartTOOL.

    Copyright: © Fraunhofer IWU

    Die neue Generation smartTOOL harmoniert mit nahezu jeder Spannfuttergeometrie.
    Die neue Generation smartTOOL harmoniert mit nahezu jeder Spannfuttergeometrie.

    Copyright: © Fraunhofer IWU


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kompakt, robust, leistungsfähig: smartTOOL.


    For download

    x

    Die neue Generation smartTOOL harmoniert mit nahezu jeder Spannfuttergeometrie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).