idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2025 09:12

Studierende greifen nach den Sternen

Katrin Hellwig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    Studierende der Hochschule Emden/Leer erhalten die seltene Gelegenheit, bei einer Exkursion nach Südfrankreich Beobachtungen und Aufnahmen im Observatoire de la Côte d`Azur zu machen.

    Emden/Calern – Die Arbeitsgruppe Optische Messtechnik der Hochschule Emden/Leer ist derzeit zu Besuch beim Observatoire de la Côte d’Azur in Frankreich, um für eine Woche den Nachthimmel zu beobachten. Bereits in der ersten Nacht konnten Aufnahmen von stellaren Nebeln und Galaxien gemacht werden.

    Nach einer längeren, aber entspannten Zugfahrt waren die Studierenden Viljon Sekseni, Freerk Schütt, Kersten Mumme, Imke Ottersberg, Miriam Juliana Brandt, Mohamed Shehata und ihr betreuender Professor Philipp Huke am Mittelmeer angekommen. „Keine Zeit zum Schwimmen”, lautete gleich der erste Kommentar, als die Gruppe von den lokalen Betreuern, Jean-Pierre Rivet, Philippe Bendjoya und Laurent Boulanger, in Empfang genommen wurde. Anschließend ging es direkt hoch zum Observatorium, wo es eine fachliche Einweisung für die Studierenden gab.

    Drei Nächte war das Observatorium von Wolken umgeben, so dass nur sehr wenig beobachtet werden konnte. In den darauffolgenden Nächten konnten jedoch viele, zum Teil auch wissenschaftliche Daten gesammelt werden, die derzeit ausgewertet werden. Mit Spannung schaut die Gruppe außerdem auf das Experiment von Imke Ottersberg, die den Saturn und seine Ringe spektroskopisch erfasst hat. Die Ergebnisse werden in Kürze unter https://ilo-emden.de/research/optical-metrology/ veröffentlicht.

    Insgesamt war die Woche laut Prof. Dr. Philipp Huke angefüllt mit dem Lernen über die Teleskope, die Instrumente, die Steuerung, die wissenschaftliche Datenerfassung und -verarbeitung sowie allgemein zu Sternen, Clustern, Nebel und Galaxien. Diskutiert wurden dabei unter anderem Sternenklassen, ihr Alter oder die Metallizität. Der Arbeitsrhythmus wurde komplett in die Nacht verschoben werden.

    Der Besuch ist Teil eines Moduls des Studienganges Engineering Physics in Kooperation mit der Université de la Côte d’Azur. Im Wintersemester bekommt die Gruppe Besuch von Studierenden aus Nizza. Zu Beginn des Jahres hatte die Masterstudierende Elora Lefebvre von der Université Côte d‘ Azur den Fachbereich Technik besucht. „Das war wirklich eine Freude in der Zusammenarbeit“, so Huke. Zugleich hab es einen sehr guten Austausch zwischen den Gruppenmitgliedern und der Französin gegeben. Der Besuch der Gruppe in Calern und der Besuch der Studierenden aus Nizza wurde im Rahmen des Austauschprogramms METEOR realisiert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Philipp Huke
    Gruppenleiter Optische Messtechnik
    Institut für Laser & Optik
    Hochschule Emden/Leer
    Fachbereich Technik
    Constantiaplatz 4
    Raum T207
    Zoom
    26723 Emden
    Tel.: +49 4921 807-1457

    E-Mail: philipp.huke@hs-emden-leer.de


    More information:

    https://ilo-emden.de/research/optical-metrology/


    Images

    Die Studierenden der Hochschule Emden/Leer vor dem Observatorium in Südfrankreich.
    Die Studierenden der Hochschule Emden/Leer vor dem Observatorium in Südfrankreich.
    Source: Hochschule Emden/Leer
    Copyright: Hochschule Emen/Leer


    Attachment
    attachment icon Bilder wiie dieses entstanden bei den Beobachtungen am Observatoire de la Côte d' Azur.

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Studierenden der Hochschule Emden/Leer vor dem Observatorium in Südfrankreich.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).