idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2004 10:56

bildungsserver.de bietet individuellen Einstieg in Bildungsinformation

Christine Schumann M. A. Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    "Mein Bildungsserver" als persönlicher Informationsfilter

    Frankfurt/Main. Angesichts der stetig wachsenden Datenmenge und der Vielzahl an Informationsquellen, die der Deutsche Bildungsserver seinen Nutzern bereit stellt, bietet das Portal unter http://eintrag.bildungsserver.de/pd/mein_bildungsserver.htmlnun einen Service, mit dem das umfassende Informationsangebot an individuelle Interessen angepasst werden kann.

    "Mein Bildungsserver", so der Name des neuen Profildienstes, ermöglicht es, sich eine persönliche Seite mit aktuellen Informationen aus den Themenbereichen und Zielgruppenangeboten des Online-Portals für Bildung zusammenzustellen. Werden differenziertere Informationen benötigt - will man zum Beispiel über einen längeren Zeitraum Informationen zu einem bestimmten Thema - kann das Profil auch feiner abgestimmt werden. In dem Fall definiert der Nutzer einfach eine oder mehrere Abfragen über die Datenbanken des Bildungsservers; bei der Suche nach den geeigneten oder richtigen Recherche-Begriffen kann zudem auf den Schlagwortkatalog zugegriffen werden. Über die seinem persönlichen Profil entsprechenden Neueinträge und Datensätze beim Deutschen Bildungsserver kann sich der Nutzer dann automatisch per E-Mail informieren lassen; er muss lediglich das entsprechende Feld ausfüllen.

    Mit dem Aktivieren dieser Benachrichtigungsfunktion wird "Mein Bildungsserver" - wie der bereits schon länger angebotene Bildungsserver-Newsfeed - zu einem sogenannten Push-Dienst, so der Fachbegriff für diesen Service. Auch der Bildungsserver-Newsfeed erlaubt es, das Informationsangebot des Online-Portals für Bildung nicht in seiner vollen Breite, sondern nach persönlichen Interessen wahrzunehmen. Dazu wird zu einem bestimmten Bildungsbereich, zu einer Schulstufe oder zu einem Fach ein beliebiges Stichwort als Filterkriterium gewählt, das dann an die Newsfeed-Adresse angehängt wird. Während man mit "Mein Bildungsserver" allerdings Informationen aus allen Datenbanken des Bildungsservers wählen kann, informiert der Bildungsserver-Newsfeed lediglich über die neuen Einträge in der Datenbank "Online-Ressourcen".

    Der Bildungsserver-Newsfeed ist ein RSS-Newsfeed (RSS steht für "Rich Site Summary"); nähere Informationen, auch dazu wie man den für diesen Service notwendigen "Feedreader" installiert, sind zu finden unter http://www.bildungsserver.de/rss.html.

    Weitere Informationen und Kontakt
    Tamara Massar, Deutscher Bildungsserver, E-Mail massar@dipf.de,
    Tel. +49 (0) 69 . 24708 -322, Fax -328; http://www.bildungsserver.de; http://eintrag.bildungsserver.de/pd/mein_bildungsserver.html
    Christine Schumann, Öffentlichkeitsarbeit IZ Bildung des DIPF, E-Mail schumann@dipf.de,
    Tel. +49 (0) 69 . 24708 - 314; Fax -328, www.dipf.de
    Das DIPF ist mit 79 außeruniversitären Forschungsinstituten und Serviceeinrichtungen für die Forschung Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Aufgabenspektrum der Institute reicht von den Raum- und Wirtschaftswissenschaften über weitere gesellschaftswissenschaftliche Forschungsprojekte bis in die Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie verstehen sich als Kooperationspartner von Industrie, Behörden und Politik; besonders eng und intensiv ist die wissenschaftliche Kooperation mit den Hochschulen. Ihre Forschungs- und Dienstleistungsaufgaben sind von überregionaler Bedeutung, gesamtstaatlichem wissenschaftspolitischen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter: http://www.wgl.de.


    More information:

    http://www.bildungsserver.de;
    http://eintrag.bildungsserver.de/pd/mein_bildungsserver.html
    http://www.bildungsserver.de/rss.html
    http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1581
    http://www.dipf.de/aktuelles/presse.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).