idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2025 12:27

Erfolgreiche Premiere: 1. Deutscher Schlaganfallkongress in Berlin mit 920 Teilnehmenden gestartet

Nina Meckel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.

    Das ist schon etwas ganz Besonderes: In den kommenden drei Tagen treffen sich erstmalig in Deutschland alle an der Versorgung von Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten beteiligte medizinische Fachkräfte auf dem 1. Deutschen Schlaganfallkongress, dem DSG25. Rund 920 Frauen und Männer diskutieren und netzwerken derzeit im Henry-Ford-Bau in Berlin, angefangen vom Notfallsanitäter über den Neuroradiologen, den Neurologen, die Fachpflegekraft der Stroke Unit, den Neurochirurgen und bis hin zum nachsorgenden Physiotherapeuten.

    „Mit Blick auf die hohe Beteiligung ist der Kongress schon jetzt ein Erfolg“, sagt Prof. Stefan Schwab, Kongresspräsident sowie 1. Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG). „Jetzt sind wir gespannt, mit welchen Ergebnissen und Botschaften wir am Samstagnachmittag zurück in die Klinik gehen“, so der Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen. Schließlich verbessere sich der Wissenstransfer durch den gemeinsamen wissenschaftlichen Austausch vor Ort deutlich.

    Bei mehr als 60 Symposien und Workshops, mehr als 160 Referentinnen und Referenten sowie rund 130 Posterpräsentationen wird recht schnell deutlich, dass es viel zu berichten geben wird – und zwar aus allen Bereichen. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, diesen Kongress interdisziplinär und multiprofessionell zu gestalten“, erklärt PD Dr. Stefan Gerner, der als Kongresssekretär gemeinsam mit dem Präsidenten die vergangenen zwei Jahre auf dieses Ereignis zugearbeitet hat. „Beinahe jede zertifizierte Stroke Unit aus Deutschland hat Vertreterinnen und Vertreter geschickt – und genau so hatten wir es uns vorgestellt“, sagt Stefan Gerner.

    Hot Topics aus allen beteiligten Fächern der Schlaganfall-Therapie

    Der 1. Deutsche Schlaganfallkongress ist ein bedeutender Schritt – nicht nur für die Schlaganfall-Medizin in Deutschland, sondern auch für die interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Versorgung, Forschung und Prävention dieser Volkskrankheit. Jedes Jahr sind rund 270.000 Menschen in Deutschland betroffen, etwa 1,8 Millionen Menschen leben bereits mit den oft schweren Folgen eines Schlaganfalls.

    „Wir sind gut aufgestellt in der Schlaganfall-Versorgung in Deutschland, aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen“, weiß der DSG-Vorsitzende und Kongresspräsident Stefan Schwab. „Deshalb sind wir hier. Um mit Forschung und Entwicklung Schritt zu halten und voranzugehen. Für die Zukunft unseres Faches und die Zukunft unserer Patientinnen und Patienten!“


    More information:

    https://www.dsg-info.de/erfolgreiche-premiere-1-deutscher-schlaganfallkongress-i...


    Images

    1. Deutscher Schlaganfallkongress in Berlin mit 920 Teilnehmenden gestartet
    1. Deutscher Schlaganfallkongress in Berlin mit 920 Teilnehmenden gestartet
    Source: Firmenvideos Online


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    1. Deutscher Schlaganfallkongress in Berlin mit 920 Teilnehmenden gestartet


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).