idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2025 08:52

Online-Vortrag: „Traumforschung: Wie wir Albträumen entgegenwirken können“

Hayat Issa DIALOG PR
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Am 16. September 2025 um 18:00 Uhr gibt der Psychologe Dr. Jonas Mathes in seinem von Prof. Dr. Marcus Eckert moderierten Online-Vortrag „Traumforschung: Wie wir Albträumen begegnen können“ eine Einführung in die Traumforschung und stellt neueste Erkenntnisse aus der empirischen Forschung vor.

    Träume stellen ein bekanntes Phänomen dar. Der überwiegende Teil der Bevölkerung berichtet, sich regelmäßig an Träume erinnern zu können. Wie Träume entstehen und welche Funktion sie haben, ist noch nicht hinreichend geklärt, und die aktuelle Forschung hat diesbezüglich verschiedene Theorien aufgestellt. So wird zum Beispiel vermutet, dass Persönlichkeitseigenschaften das Auftreten bestimmter Trauminhalte befördern könnten. Albträume können unter Umständen als sehr belastend wahrgenommen werden. Dr. Jonas Mathes, der seit vielen Jahren in diesem Bereich forscht und praktisch arbeitet, stellt in seinem Online-Vortrag mehrere Behandlungsansätze vor, Albträumen entgegenzuwirken.

    Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 15. September 2025 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmende die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum, der am 16. September ab 17:30 Uhr geöffnet ist. Studierende der APOLLON Hochschule finden die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten in den Informationen auf dem Online-Campus.

    Dr. Jonas Mathes hat viele Jahre am klinischen Lehrstuhl der Universität Düsseldorf und in Mannheim zum Thema Träume und Schlaf geforscht und bietet inzwischen verschiedene psychologische Dienstleistungen an, wie Beratung zu Schlafstörungen, zu Träumen und Alpträumen. An der APOLLON Hochschule lehrt Herr Dr. Mathes v.a. im Studiengang Psychologie (M. Sc.), insbesondere begleitet er das empirisch-experimentelle Praktikum.

    Prof. Dr. Marcus Eckert war Lehrer für Grund-, Haupt- und Realschule und ist Psychologe. Er hat die Professur für Schul- und Entwicklungspsychologie und leitet den Fachbereich Psychologie an der APOLLON Hochschule. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Emotionsregulation, Stressbewältigung, Psychosoziale Aspekte von Oxytocin, Selbstregulation, Prokrastination und Motivation.


    More information:

    https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/detail/online-vortrag-traumforsc...


    Images

    In seinem von Prof. Dr. Marcus Eckert moderierten Online-Vortrag gibt Dr. Jonas Mathes eine Einführung in die Traumforschung und stellt neueste Erkenntnisse aus der empirischen Forschung vor.
    In seinem von Prof. Dr. Marcus Eckert moderierten Online-Vortrag gibt Dr. Jonas Mathes eine Einführu ...

    Copyright: © APOLLON Hochschule


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    In seinem von Prof. Dr. Marcus Eckert moderierten Online-Vortrag gibt Dr. Jonas Mathes eine Einführung in die Traumforschung und stellt neueste Erkenntnisse aus der empirischen Forschung vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).