idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2004 12:03

Historiker Paravicini jetzt Honorarprofessor der Uni Kiel

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Heute Ernennung

    Der Historiker Professor Werner Paravicini erhielt heute (16.9. 2004, 9 Uhr) vom Rektor der Universität Kiel, Professor Jörn Eckert, die Ernennungsurkunde zum Honorarprofessor. Die Ehrung fand im Rahmen des 45. Deutschen Historikertages statt. Anschließend führte Professor Paravicini in eine Sektion ein, die er selbst leitet. Der Titel dieser Sektion lautet: "Das Gehäuse der Macht. Der Raum der Herrschaft im interkulturellen Vergleich. Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit." Professor Paravicini ist Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris.

    Professor Gerhard Fouquet, Lehrstuhlnachfolger von Paravicini am Historischen Seminar der Kieler Universität, dazu: "Mit Herrn Paravicini gewinnt die Philosophische Fakultät einen Honorarprofessor, der die Lehrkompetenz des Historischen Seminars für westeuropäische Geschichte des Spätmittelalters wesentlich erweitert. Durch seine zahlreichen internationalen Kontakte ermöglicht er Studierenden Verbindungen in ausländische Archive und Bibliotheken."

    Mit der Universität Kiel ist Professor Paravicini schon seit langem verbunden: Von 1984 bis 1993 war er hier Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. In dieser Zeit engagierte er sich in der Gremienarbeit der CAU und im Kultursenat der Stadt Kiel. Seit Oktober 1990 leitet er die Residenzenkommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und baute in seinen letzten Kieler Jahren die Außenstelle Kiel der Residenzenkommission auf. Sie untersucht Residenzen und Höfe im spätmittelalterlichen Deutschen Reich (1200-1600) im europäischen Vergleich.

    Professor Paravicini ist darüber hinaus Mitglied zahlreicher in- und ausländischer Akademien. Er gilt in der historischen Gemeinde Europas als der große Spezialist für den mittelalterlichen Adel.

    Ein Foto zum Thema steht zum Download bereit unter:
    http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/download/2004-085-honor.jpg

    Bildunterschrift:
    Rektor Professor Jörn Eckert (mit der Ernennungsurkunde) und der neue Honorarprofessor der Universität Kiel, Professor Werner Paravicini

    Foto: Alberto Mende
    Copyright: CAU Kiel

    Kontakt:
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Historisches Seminar, Professor Gerhard Fouquet
    Tel. des Organisationsbüros des 45. Historikertages:
    Tel.: 0431-880-3636
    E-Mail: organisation@historikertag2004kiel.de

    Weitere Angaben zur Person:

    Dr. Werner Paravicini wurde 1942 in Berlin geboren. Er studierte Geschichte und Romanistik in Berlin, Göttingen, Freiburg, Löwen und Mannheim, wo er im Jahre 1970 mit der Dissertation "Guy de Brimeu. Der burgundische Staat und seine adlige Führungsschicht unter Karl dem Kühnen" promoviert wurde.
    1970 folgte er seinem akademischen Lehrer Karl-Ferdinand Werner nach Paris, dort war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut.
    1982 habilitierte er sich an der Universität Mannheim. Das Thema der Habilitationsschrift lautete: "Die Preußenreisen. Eine Studie über die Lebensformen des europäischen Adels im 14. Jahrhundert" - die ersten beiden Teile erschienen 1989 und 1995.
    Während seiner Kieler Zeit als Professor vertrat er u. a. 1991/92 die Geisteswissenschaftliche Fakultät im Senat. Die von ihm aufgebaute Außenstelle Kiel der Residenzen-Kommission veröffentlicht halbjährlich eine Fachzeitschrift, eine eigene Publikationsreihe und veranstaltet Tagungen. Vor kurzem erschien der erste Band des zweiteiligen Handbuches "Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich", der von Herrn Paravicini herausgegeben wurde.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).