idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2025 13:28

Tag der Pflegeberatung NRW 2025 im Zeichen pflegender Angehöriger

Solveig Giesecke Pressesprecherin
Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e. V.

    Rund 200 Pflegeberaterinnen und Pflegeberater waren zum diesjährigen „Tag der Pflegeberatung NRW 2025“ gekommen, den die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW jedes Jahr veranstalten. Schwerpunktthema dieses Mal war „Pflegeberatung im System Familie: Lebenswelten verstehen, Unterstützung gestalten!“. Alle Familienmitglieder bewusst in den Beratungsprozess miteinzubeziehen und sowohl die individuellen als auch gesamtfamiliären Bedarfe und Ressourcen zu erkennen und aufzugreifen und ggf. zwischen verschiedenen Perspektiven zu vermitteln, folgt einem systemischen Verständnis von Beratung.

    Pflegeberaterinnen und -berater treffen in ihrer Beratungspraxis sehr häufig nicht nur auf die pflegebedürftige Person und sie betreuende Menschen, sondern sehr oft geht es gleich um den gesamten Familienkontext, der im besten Fall dann mit in die Beratungsüberlegungen mit einbezogen wird. Familien leben in sehr heterogenen Lebenswelten, die es beim Zugang zum Familiensystem und dem Unterstützungsansatz zu berücksichtigen gilt. Strukturelle Ungleichheiten können Familien bevor- oder benachteiligen. Zudem bringen innerfamiliäre Beziehungen und Dynamiken eigene Kommunikationsmuster und familiengeschichtliche Rollenzuschreibungen und -erwartungen hervor, die auch in einer Pflegesituation wirken. 
     
    Alle Familienmitglieder bewusst in den Beratungsprozess miteinzubeziehen und sowohl die individuellen als auch gesamtfamiliären Bedarfe und Ressourcen zu erkennen und aufzugreifen und ggf. zwischen verschiedenen Perspektiven zu vermitteln, folgt einem systemischen Verständnis von Beratung. 

    Weites Verständnis von Familie 

    In Fachvorträgen wurden Impulse über Familie als System, lebensweltliche Ansätze, Bedarfsermittlung und kommunikative Zugänge sowie eine selbstreflexive Beratungspraxis gegeben.   

    Die Workshops fokussierten auf das Vereinbarkeitserleben von pflegenden Angehörigen und entsprechende Beratungsansätze. Zudem auf kultursensible Beratungsbedarfe und -angebote sowie auf die Einbindung von nachbarschaftlichen Ressourcen. Und schließlich auf die Stärkung von Selbsthilfe. Damit wurde ein weites Verständnis von Familie angelegt, das auch den sozialen Nahraum und Selbsthilfestrukturen miteinschloss. Deutlich wird, wie vielfältig Themen der Pflegeberatung aussehen können.  
     
    Der Tag der Pflegeberatung wird von der Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz organisiert. Die Koordinierungsstelle in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) unterstützt und begleitet auch die Arbeit und Angebote der zwölf Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und des Kompetenzzentrums Hörschädigung im Alter und ist zentraler Ansprechpartner auf Landesebene. Gefördert werden die Regionalbüros vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW sowie von den Landesverbänden der Pflegekassen.


    Contact for scientific information:

    Dr. Sarah Hampel, Leon Hellermann, Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW: info@alter-pflege-demenz-nrw.de


    Original publication:

    https://kda.de/tag-der-pflegeberatung-nrw-2025-ganz-im-zeichen-familiaerer-leben...


    More information:

    https://alter-pflege-demenz-nrw.de/akteure/begleitmaterialien-zum-tag-der-pflege... Vorträge und Begleitmaterialien zum Tag der Pflegeberatung NRW 2025


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).