idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2004 13:23

Die Heizung wird zum Kraftwerk

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Hausenergiesysteme mit Brennstoffzellen

    Steht die Hausheizung vor einem technologischen Umbruch? Brennstoffzellen könnten die Energieversorgung von Gebäuden grundlegend ändern. Sie produzieren gleichzeitig Strom und Wärme aus fast allen wasserstoffhaltigen Gasen und Treibstoffen. In den USA, Japan und in der EU laufen seit Jahren intensive Forschungsarbeiten zu Brennstoffzellen. Auch in Deutschland sind bereits Ende der 1980er Jahre ambitionierte Forschungsprogramme angelaufen. Das neue BINE Projekt-Info "Hausenergiesysteme mit Brennstoffzellen" gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungslinien und Projekte der jungen Hausenergietechnik. Die Broschüre ist kostenfrei bei BINE Informationsdienst erhältlich - telefonisch unter 0228/9 23 79-0 oder im Internet unter www.bine.info.

    In Deutschland arbeiten mehrere bedeutende Unternehmen an der Entwicklung von Brennstoffzellen-Heizgeräten. Seriengefertigte Aggregate werden in ihren Abmessungen den bisherigen Hausheizungen weitgehend entsprechen. Die Brennstoffzellenheizung ist an das Gas- und - im Netzparallelbetrieb - an das Stromnetz angeschlossen. An kalten Wintertagen sorgt ein Spitzenlastkessel für ausreichend Wärme. Im Tagesverlauf gleicht ein Pufferspeicher Nachfrageschwankungen aus. In Deutschland starten in Kürze erste Feldtests im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP). Die laufenden Entwicklungsarbeiten zielen auf eine Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades sowie eine Reduzierung des Wartungsaufwands und der Kosten ab. Bei einigen Bauteilen steht noch die Entwicklung serientauglicher Komponenten aus.

    Brennstoffzellen haben das Potenzial, eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu werden. Sie bieten viele Vorzüge: sie emittieren wenig Schadstoffe, arbeiten nahezu lautlos, nutzen die Primärenergie sehr effizient und eignen sich für alle Leistungsbereiche. Doch bis zur Serienproduktion im großen Stil ist es noch ein langer Weg. In frühestens fünf Jahren, so die vorsichtigen Prognosen der Unternehmen, wird ein Markteintritt auf kleinem Niveau erwartet. Zuversicht ist angebracht - Euphorie wäre verfrüht.

    2.149 Zeichen (mit Leerzeichen)

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine pdf-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter http://www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Uwe Milles
    Tel. +49 (0) 228/9 23 79-0
    Fax +49 (0) 228/9 23 79-29
    presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).