Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) herrscht eine nie dagewesene Dynamik – Deutschland ist als Pionier der KI-Forschung seit vielen Jahren gut aufgestellt und international vernetzt. Dabei nutzt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die deutsche Wirtschaft – von Start-ups über KMU bis hin zu Großunternehmen – die Potenziale von KI. Zugleich stellen sich im globalen Wettbewerb zentrale Fragen: Wohin entwickelt sich KI und ihre Anwendung? Wie können Deutschland und Europa dauerhaft mit den USA und China auf Augenhöhe kooperieren und konkurrieren und dabei werteorientiert handeln? Wie bleiben wir technologisch souverän? Und wie wollen wir als Gesellschaft von KI unterstützt werden?
Dazu diskutieren wir mit hochrangigen Expertinnen und Experten auf der
Konferenz der Plattform Lernende Systeme
„KI & Wir: Zukunft verantwortlich gestalten“
am 30. September 2025
im Humboldt Carré | Berlin
Unter anderem sprechen auf der Konferenz Staatssekretär Rolf-Dieter Jungk (Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt), Claudia Eckert (acatech), Philipp Herzig (SAP) und Katja Becker (Deutsche Forschungsgemeinschaft).
Wir würden uns freuen, Sie persönlich zu unserer Konferenz begrüßen zu dürfen! Nähere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Konferenzprogramm: https://www.plattform-lernende-systeme.de/plattformkonferenz-2025.html.
Bitte melden Sie sich an unter presse@plattform-lernende-systeme.de.
Bei Interesse an einem Gespräch mit einem der teilnehmenden Expertinnen und Experten melden Sie sich gerne unter presse@plattform-lernende-systeme.de.
Über die Plattform Lernende Systeme
Die Plattform Lernende Systeme ist ein Netzwerk von Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie bündelt vorhandenes Fachwissen und fördert als unabhängiger Makler den interdisziplinären Austausch und gesellschaftlichen Dialog. Die knapp 200 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln in Arbeitsgruppen Positionen zu Chancen und Herausforderungen von KI und benennen Handlungsoptionen für ihre verantwortliche Gestaltung. Damit unterstützen sie den Weg Deutschlands zu einem führenden Anbieter von vertrauenswürdiger KI sowie den Einsatz der Schlüsseltechnologie in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Plattform Lernende Systeme wurde 2017 vom Bundesforschungsministerium auf Anregung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gegründet und wird von einem Lenkungskreis gesteuert. Die Leitung der Plattform liegt bei Dorothee Bär (Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt) und Claudia Eckert (Präsidentin acatech).
https://www.plattform-lernende-systeme.de/plattformkonferenz-2025.html - Programm der Konferenz
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Information technology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).