idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2025 10:17

Forschung braucht starke Dateninfrastrukturen: 5. NFDI4Culture Community Plenary in Mainz

Mirjam Schenk Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Die Kultur- und Wissenschaftscommunity gestaltet Strategien für zukunftsfähiges Forschungsdatenmanagement

    NFDI4Culture, das Konsortium zur Förderung des Forschungsdatenmanagements für materielle und immaterielle Kulturgüter, richtet mit dem 5. Culture Community Plenary vom 24. bis 26. September in Mainz seine größte jährliche Präsenzveranstaltung aus (mit digitaler Teilnahmemöglichkeit). Fokusthema ist ›Datensouveränität, infrastrukturelle Resilienz und Wissenschaftsfreiheit‹. Als Sprecher-Einrichtung von NFDI4Culture ist die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz Gastgeberin des Community Plenarys.

    »Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen weltweit führen uns vor Augen, wie wichtig verlässliche Infrastrukturvorhaben in Deutschland sind, auch mit NFDI4Culture und der Vision ›Gemeinsame Daten – Gemeinsame Praxis – Gemeinsames Wissen‹«, erklärt der Sprecher des Konsortiums Prof. Torsten Schrade.

    Das Culture Community Plenary ist der zentrale Ort für den Austausch zwischen den Mitgliedern des Konsortiums (Vertreter:innen der Mitantragsteller:innen, Participants und Fachgesellschaften) und dessen Organen (Steering Board, Advisory Council und Spokesperson Committee) sowie Gästen aus der nationalen und internationalen Forschung und digitalen Infrastruktur. Gemeinsam diskutieren sie den aktuellen Stand des Konsortiums, präsentieren Ergebnisse des Arbeitsprogramms und gestalten die Strategie des Konsortiums für die Zukunft. Für die Community bietet das Plenary so die Möglichkeit der Beteiligung und Mitgestaltung von NFDI4Culture.

    Programm-Highlights

    Mittwoch, 24. September 2025
    • Workshop Wednesday: Neue Skills, Tools und Techniken – von Pythonprogrammierung bis zur Nachhaltigkeit im Forschungsdatenmanagement
    • Abendveranstaltung: GLAMouröse Verleihung des DigAMus Awards für herausragende digitale Projekte im Kulturbereich

    Donnerstag, 25. September 2025
    • Aktueller Stand des Konsortiums: Berichte und wissenschaftliche Beiträge zu den neuesten Aktivitäten und Services sowie ein Ausblick auf kommende Vorhaben von NFDI4Culture
    • Festakt mit hochkarätig besetztem Panel: Prof. Dr. Andrea Rapp (Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz), Prof. Dr. Dörte Schmidt (Kuratoriumsmitglied der NFDI) sowie Prof. Dr. York Sure Vetter (Direktor der NFDI) diskutieren über ›Datensouveränität, infrastrukturelle Resilienz und Wissenschaftsfreiheit‹

    Freitag, 26. September 2025
    • Markt der Möglichkeiten als Begegnungsraum vor Ort: Vorstellung von Tools und Services von NFDI4Culture sowie weiteren Infrastrukturen und Netzwerkmöglichkeit für Interessierte und Partner:innen des Konsortiums

    Das vollständige Programm: https://nfdi4culture.de/events/details/culture-community-plenary-5-in-mainz.html
    Die Teilnahme in Präsenz sowie digital ist kostenfrei, für beide Optionen wird um Anmeldung bis zum 22. September 2025 gebeten: https://events.nfdi4culture.de/event/47/


    Contact for scientific information:

    Culture Coordination Office: coordination-office@nfdi4culture.de


    More information:

    https://nfdi4culture.de/de/index.html
    https://www.adwmainz.de/startseite.html


    Images

    Culture Community Plenary 5 in Mainz
    Culture Community Plenary 5 in Mainz


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung: Forschung braucht starke Dateninfrastrukturen: 5. NFDI4Culture Community Plenary in Mainz

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Culture Community Plenary 5 in Mainz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).