idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2025 13:53

Neue Promotionsmöglichkeiten bei der Hector Fellow Academy in Biologie, Medizin und MINT-Wissenschaftsgeschichte

Jorinne Sturm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hector Fellow Academy (HFA) gGmbH

    Die Hector Fellow Academy (HFA) startet in diesem Herbst eine zweite Bewerbungsrunde und vergibt erneut voll finanzierte Promotionsstellen. Bis zum 15. Oktober 2025 können sich junge Nachwuchswissenschaftler*innen mit einem exzellenten Masterabschluss bewerben. Die ausgeschriebenen Promotionsprojekte sind an der Schnittstelle von Biologie, Medizin und Neurowissenschaften sowie im Bereich der MINT-Wissenschaftsgeschichte angesiedelt.

    Seit mehr als zehn Jahren fördert die Hector Fellow Academy exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Psychologie und der Medizin. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten eine bis zu vier Jahre finanzierte Stelle als wissenschaftliche Mitarbeitende mit dem jeweiligen institutsüblichen Gehalt an der Universität des betreuenden Hector Fellows. Hector Fellows sind Spitzenwissenschaftler*innen aus ganz Deutschland, die sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im MINT-Bereich, der Medizin oder Psychologie auszeichnen.

    In der aktuellen Bewerbungsphase stehen drei Hector Fellows für die Betreuung einer Promotion zur Verfügung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Katrin Amunts (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Forschungszentrum Jülich), Prof. Dr. Magdalena Götz (Ludwig-Maximilians-Universität München, Helmholtz Zentrum München und Max-Planck-Institut für Biochemie) und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp (Helmholtz Zentrum München und TU München).

    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Katrin Amunts bietet die Betreuung einer Promotion mit eigener Forschungsidee im Bereich der Medizin und Hirnforschung an. Katrin Amunts ist eine weltweit führende Expertin für die Entwicklung eines menschlichen Gehirnatlas im mikroskopischen Maßstab. Sie hat Deep Learning, Bildanalyse und Hochleistungsrechnen eingesetzt, um den Julich-Brain-Atlas und BigBrain zu entwickeln. Diese setzen neue Maßstäbe in der Hirnkartierung und ermöglichen es, Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion des Gehirns zu erforschen.

    Im Promotionsprojekt von Prof. Dr. Magdalena Götz mit dem Titel „Modelling Human Adult Brain Injury Environment for Repair“ steht ebenfalls das Gehirn im Mittelpunkt. Ziel ist es, neue Therapien für Hirnverletzungen zu entwickeln. Dafür erforscht Magdalena Götz, wie Nervenzellen während der Gehirnentwicklung entstehen und überträgt dieses Wissen auf den Ersatz geschädigter Nervenzellen. Bewerben können sich exzellente Absolvent*innen mit einem Masterabschluss in Biologie oder Materialchemie.

    Hector Fellow Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp, aktuell CEO und Wissenschaftlicher Geschäftsführer von Helmholtz Munich und designierter neuer Präsident der LMU, bietet die Möglichkeit einer Promotion im Themenfeld der Wissenschaftsgeschichte. Das geplante Promotionsprojekt soll der Frage nachgehen, ob bahnbrechende wissenschaftliche Durchbrüche in den MINT-Fächern überwiegend der Genialität einzelner visionärer Persönlichkeiten oder vielmehr synergetischen Teamleistungen zuzuschreiben sind.

    Promotionsstudierende der Hector Fellow Academy profitieren nicht nur von einer umfassenden finanziellen Unterstützung und der Betreuung durch herausragende Wissenschaftler*innen, sondern auch von weiteren entscheidenden Vorteilen wie einem eigenen Forschungsetat von jährlich 9.500 Euro oder der Teilnahmemöglichkeiten an Weiterbildungen zu Management- und Karrierethemen sowie an Networking-Events. Außerdem werden Sie Teil eines interdisziplinären Netzwerks von Spitzenforscher*innen.

    Informationen zu den Promotionsmöglichkeiten finden Sie hier:
    https://hector-fellow-academy.de/nachwuchsfoerderung/

    Übersicht der im Herbst 2025 ausgeschriebenen Promotionsstellen:
    • Katrin Amunts (Medizin/Biologie/Neurowissenschaften): Gehirnforschung - Bewerbung mit einer eignen Forschungsidee
    • Magdalena Götz (Medizin/Biologie): PhD Project on Modelling human adult brain injury environment for repair
    • Matthias H. Tschöp (Medizin): Promotionsprojekt - Die Rolle von Einzelpersonen versus Teams bei transformativen wissenschaftlichen Durchbrüchen

    Über die Hector Fellow Academy:

    Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland zu stärken, zukunftsweisende gesellschaftspolitische Diskurse in Gang zu setzen und zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen. Mittlerweile haben 32 herausragende Forscher*innen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus Medizin und Psychologie den einmal jährlich vergebenen Hector Wissenschaftspreis erhalten. Die Preisträger*innen waren zum Zeitpunkt ihrer Ehrung an einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung tätig. Die Wissenschaftsakademie bietet diesen Hector Fellows nicht nur eine Plattform zum Austausch und Förderung für gemeinsame interdisziplinäre Forschungsprojekte. Sie hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, den Erfahrungsschatz ihrer Mitglieder an die nächste Generation weiterzugeben. Dazu finanziert die Hector Fellow Academy Promotionsstellen von Absolvent*innen mit überdurchschnittlichem Master-Abschluss und hat den Hector Research Career Development Award (Hector RCD Award) ins Leben gerufen.


    Contact for scientific information:

    Thorana Grether, Team Leader Hector Fellow Academy, thorana.grether@hector-fellow-academy.de


    More information:

    https://hector-fellow-academy.de/nachwuchsfoerderung/


    Images

    Nachwuchsförderung / Hector Fellow Academy
    Nachwuchsförderung / Hector Fellow Academy

    Copyright: Hector Fellow Academy / Fabry


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, History / archaeology, Medicine, Psychology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Contests / awards
    German


     

    Nachwuchsförderung / Hector Fellow Academy


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).