idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2025 09:06

YouTube und Popakademie veröffentlichen KI-Toolboard

Lea Geißler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg GmbH

    Im Rahmen eines von YouTube geförderten Projekts im SMIX.LAB werden aktuelle KI-Tools im Musikbereich recherchiert, nach Anwendungsfällen beschrieben und auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Das Projekt läuft von November 2024 bis Oktober 2025 unter Leitung von David Stammer (Projektleiter Digital Innovation) und führt die Kooperation der Popakademie und YouTube (z.B. Whitepaper zu generativer KI) weiter.

    „Wir freuen uns, die Popakademie und die Forschungsarbeit von David Stammer unterstützen zu dürfen. Das KI-Toolboard ist ein tolles Beispiel dafür, wie Studierende innovative und praxisnahe Wege finden, sich mit der Rolle von KI in der Musik auseinanderzusetzen und aktiv die Zukunft der Musikbranche mitzugestalten.“ – Kiki Ganzemüller, Manager, EMEA Music Partnerships, Google.

    David Stammer: „Die Beschäftigung mit unterschiedlichen KI‑Tools im Musikbereich verdeutlichte den Studierenden die Komplexität und Dynamik des Themas. Viele Anwendungen vereinen inzwischen mehrere Funktionen, zudem wurden neue Anwendungsfälle identifiziert.”

    Die Übersicht auf der Homepage der Popakademie unterteilt die Tools zunächst in zwei Überkategorien: Musikproduktion (Tools, die Artists bei der Musikproduktion unterstützen bzw. in Teilbereichen der Musikproduktion eingesetzt werden können) und Funktionale Musik (Tools, die vollständige Musikstücke erstellen können, die eine bestimmte Wirkung oder einen bestimmten Zweck erfüllen sollen). Des Weiteren lässt sich die Übersicht nach Anwendungsfällen (z.B. Songwriting oder Vocal-Synthese) sowie Zielgruppen (professionelle Musikschaffende, Hobbymusiker:innen, Konsument:innen oder Creator:innen) filtern.

    Leiter des Projekts ist David Stammer (Projektmanagement Digital Innovation), Lara Mirek und Dinio Maag (beide Musikbusiness B.A.) sowie Tim Fischböck und Peter Meister (beide Music and Creative Industries M.A.) arbeiten an dem Projekt mit. Den Projektabschluss soll im Oktober ein Musikbusiness-Toolboard bilden, das zeigt, welche Tools in verschiedenen Teilbereichen der Musikbranche eingesetzt werden können.

    Zukünftig wird dank einer Förderung im Rahmen der Popländ-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ein Anschlussprojekt im SMIX.LAB der Popakademie Baden-Württemberg realisiert. In dem bis Anfang 2027 sozialwissenschaftlich angelegten Projekt sollen mittels empirischer Forschung Erkenntnisse gewonnen werden, wie sich zukünftige Szenarien auf verschiedenen musikwirtschaftlich relevanten Feldern darstellen. Im nächsten Schritt sollen dann adäquate praktische Anpassungsmöglichkeiten erarbeitet und präsentiert werden. Schwerpunkte sind die Praktikabilität von KI-Anwendungen, die ethischen und rechtlichen Implikationen von KI-Anwendungen sowie zukünftig ggf. notwendige Harmonisierungsprozesse. Die Erkenntnisse des Projekts sollen auch auf Bildungs- bzw. Weiterbildungsansätze projiziert werden. Mit der POPLÄND-Initiative fördert die Landesregierung seit 2025 vielfältige Maßnahmen zur Stärkung des Popstandorts Baden-Württemberg.

    Link zum Toolboard: https://www.popakademie.de/de/ki-toolboard/

    Über die Popakademie Baden-Württemberg: https://www.popakademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Music / theatre, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).