idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2025 10:08

Onlinepressekonferenz zum Abschluss des EU-Projekts IMPROVE

Dr. Mechthild Hauff Präsidialbüro/Pressesprecherin
Deutsche Hochschule der Polizei - Universität der Polizeien des Bundes und der Länder

    Das im Jahr 2022 gestartete Projekt IMPROVE (Improving Access to Services for Victims of Domestic Voilence by Accelerating Change in Frontline Responder Organisations) schlägt die Brücke zwischen Betroffenen häuslicher Gewalt und dem Hilfesystem (Polizei, medizinischer Sektor und Justiz). An dem von der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster koordinierten Projekt sind 16 Partnerorganisationen aus sieben europäischen Ländern beteiligt.
    Zum Abschluss des Projekts findet am 18.09.2025 von 11.00 - 12.00 Uhr eine Onlinepressekonferenz mit Projektbeteiligten statt.

    ANMELDUNG zur Pressekonferenz bis zum 18.09.2025, 9.00 Uhr, per Mail an Pressestelle@dhpol.de

    Zeitplan der Onlinepressekonferenz am 18.09.2025
    Nach dem Input der Projektbeteiligten besteht jeweils Zeit für Rückfragen

    11. 00 - 11.17 Uhr
    Das EU-Projekt IMPROVE
    Stimmen von Betroffenen - Eine Interviewstudie

    11.17 - 11.28 Uhr
    Der AinodAid® Chatbot: Anlaufstelle bei häuslicher Gewalt (im Juni 2025 ausgezeichnet mit dem Security Innovation Award 2025 der Europäischen Kommission in der Kategorie "Beste Innovation mit direkter Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger" ausgezeichnet.

    11.28 - 11.34 Uhr
    Die IMPROVE Trainingsplattform zu häuslicher Gewalt für Trainer*innen, Lehrende und interessierte Fachkräfte

    11.39 - 11.45 Uhr
    Die IMPROVE Clothesline-Kampagne

    11.50 - 12.00 Uhr
    Abschließende Rückfragen an das Projektteam


    Contact for scientific information:

    Dr. Catharina Vogt, Projektleitung IMPROVE DHPol
    https://www.dhpol.de/departments/department_III/FG_III.1/vogt.php


    More information:

    https://www.dhpol.de/departments/department_III/FG_III.1/projekte/improve.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Law, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).