Dr. Franziska Boenisch, Expertin für maschinelles Lernen, ist seit September 2023 Tenure-Track-Faculty am CISPA. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von vertrauenswürdigem maschinellem Lernen und Datenschutz aus der Perspektive einzelner Nutzer:innen sowie Dateninhaber:innen. Zusammen mit Adam Dziedzic leitet sie am CISPA das SprintML-Lab für sicheres, privates, robustes, interpretierbares und vertrauenswürdiges maschinelles Lernen. In dieser Zeit hat sie bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Mit der Ernennung zum Werner-von-Siemens-Fellow kommt nun eine weitere hinzu.
Mit der Werner-von-Siemens-Fellowship werden jährlich herausragende Wissenschaftler:innen ausgezeichnet, die bereits zu Beginn ihrer Karriere Beeindruckendes geleistet und sich durch Exzellenz in Forschung und Lehre sowie durch interdisziplinäres Denken auszeichnen. Die Auszeichnung der CISPA-Faculty Dr. Franziska Boenisch würdigt ihre herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zur IT-Sicherheit sowie ihr Engagement für die Entwicklung moderner Technologie zum Wohle der Gesellschaft. Die Fellowships sind Teil einer Initiative zur Förderung techniknaher Zukunftsforschung in Deutschland und werden in Kooperation mit führenden wissenschaftlichen Institutionen vergeben. Vorgeschlagen wurde Boenisch vom Scientific Award Board des CISPA.
Für Boenisch ist die Ernennung zum Werner-von-Siemens-Fellow eine besondere Anerkennung ihrer Arbeiten zur individualisierten Privatsphäre im maschinellen Lernen. „Datenschutz ist kein abstraktes Konzept, sondern betrifft jeden Menschen – und gerade in einer vielfältigen Gesellschaft ist es entscheidend, dass Schutzmechanismen diese Diversität respektieren und abbilden“, so die CISPA-Forschende. „Dass genau dieser Aspekt meiner Forschung ausgezeichnet wird, sehe ich als starkes Signal: Es zeigt, dass wir nicht nur technischen Fortschritt honorieren, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit Technologie in den Mittelpunkt stellen“. Sie sieht sich durch die Auszeichnung motiviert, den von ihr gewählten Weg weiterzugehen um Lösungen zu entwickeln, die den Schutz des Einzelnen mit praktischer Anwendbarkeit verbinden.
Neben dem Preisgeld ist Teil des Fellowships ein Zugang zum Netzwerk der Stiftung. Boenisch sieht darin großes Potential: „Ich freue mich darauf, durch das Fellowship herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen kennenzulernen und den Austausch über Fachgrenzen hinweg zu suchen. Für mich ist das eine Gelegenheit, interdisziplinäre Kollaborationen anzustoßen und meine Agenda für vertrauenswürdige und gesellschaftlich verantwortungsvolle KI weiter voranzutreiben.“ Das Werner-von-Siemens-Fellowship bietet für Boenisch nicht nur eine Plattform, um Forschung voranzubringen, sondern auch den Diskurs darüber, wie Technologie in Zukunft gestaltet werden sollte.
Porträt CISPA-Faculty Dr. Franziska Boenisch
Source: Tobias Ebelshäuser
Copyright: CISPA
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).