idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2025 14:15

Ein Weltrekord an der HKA?

Holger Gust M. A. Presse und Kommunikation
Hochschule Karlsruhe

    Mit dem Eintrag als größter Bildungsevent zum Klimawandel ins Guinness-Buch der Rekorde soll ein starkes Zeichen gesetzt werden

    Es ist schon ein ehrgeiziges Ziel, das am Dienstag, 30. September 2025, auf dem Campus der Hochschule Karlsruhe (HKA) realisiert werden soll: Gemeinsam mit der MVV Energie AG und mit Unterstützung des Climate Fresk Deutschland e. V. soll dort das weltweit größte Klima-Puzzle mit 1.800 Studierenden durchgeführt werden. Unter Anleitung von mehr als 200 geschulten Coaches aus ganz Deutschland werden sie an Tischen auf einer Strecke von ca. 600 Metern unter dem Titel „TER.R.A Puzzle“ einen dreistündigen Workshop durchführen. Falls dies gelingt, wäre das der bisher weltweit größte Bildungsevent zum Klimawandel – und dazu haben die Veranstalter auch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde beantragt.

    Die Initiatoren und Projektpartner möchten damit ein Zeichen für die Bedeutung des Klimawandels setzen. „Ziel der Aktion ist es,“ so Prof. Dr. Olivier Schecker aus der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der HKA, „den Klimawandel greifbar zu machen, das Verantwortungsbewusstsein zu stärken und neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe zu fördern.“ „Mit dem TER.R.A Puzzle schaffen wir nicht nur Bewusstsein für die Klimakrise, sondern geben Studierenden auch die Möglichkeit, sich aktiv mit Lösungen auseinanderzusetzen,“ ergänzt Prof. Dr. Jan Bauer aus der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik. Wir möchten auch zeigen, wie wir Bildung, Wissenschaft und Engagement wirkungsvoll zusammenbringen können.“

    Auch andere europäische Hochschulen schließen sich der Aktion an: Die Munich Business School, die Hochschule in Rouen (Normandie, Frankreich), die University of Skövde (Schweden), die Supmicrotech-ENSMM (Frankreich), die Munster Technological University (Irland) sowie weitere Ingenium-Hochschulen führen zeitgleich vergleichbare Veranstaltungen durch.

    Das Klima-Puzzle (www.klimapuzzle.de) ist ein wissenschaftliches, auf den Berichten des Weltklimarats (IPCC) basierendes Spiel, das weltweit eingesetzt wird. In 42 thematisch aufeinander aufbauenden Karten werden die Ursachen, Wirkmechanismen und Folgen des Klimawandels abgebildet. Es ermöglicht den Teilnehmer:innen einen gemeinsamen und interaktiven Zugang zu den komplexen Zusammenhängen des Klimawandels. Die ca. dreistündigen Workshops sind damit ein sehr effektives Instrument, um komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel verständlich und interaktiv zu vermitteln und ermöglicht den Teilnehmer:innen, Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise fundiert zu verstehen. Weltweit erfreut sich das Klima-Puzzle großer Beliebtheit: Inzwischen haben in 168 Ländern und mehr als 45 Sprachen mehr als zwei Millionen Menschen an ihm teilgenommen.

    Anmeldung

    Um kostenfreie Anmeldung wird unter osci.hka-iwi.de/Terra-puzzle1/ gebeten.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. rer. nat. Olivier Schecker
    Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
    Tel.: +49 721 925-1706/-1707

    Prof. Dr. Jan Bauer
    Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
    Tel.: +49 721 925-1565

    ter.r.a@h-ka.de


    Original publication:

    https://www.h-ka.de/die-hochschule-karlsruhe/aktuelles/news/2025/weltweit-groess...


    More information:

    https://terra-puzzle.de/


    Images

    Die Teilnehmer:innen können mit dem Klima- Puzzle in kleinen Gruppen die komplexen Zusammenhängen des Klimawandels nachvollziehen
    Die Teilnehmer:innen können mit dem Klima- Puzzle in kleinen Gruppen die komplexen Zusammenhängen de ...
    Source: Christine Sterklow
    Copyright: Christine Sterklow

    Im November 2023 hatten in der O-Phase der Fakultät für Architektur und Bauwesen 200 Studierenden am Klima-Puzzle-Workshop teilgenommen
    Im November 2023 hatten in der O-Phase der Fakultät für Architektur und Bauwesen 200 Studierenden am ...
    Source: Louis Menegalli
    Copyright: Louis Menegalli


    Criteria of this press release:
    Students, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Teilnehmer:innen können mit dem Klima- Puzzle in kleinen Gruppen die komplexen Zusammenhängen des Klimawandels nachvollziehen


    For download

    x

    Im November 2023 hatten in der O-Phase der Fakultät für Architektur und Bauwesen 200 Studierenden am Klima-Puzzle-Workshop teilgenommen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).