idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2025 09:55

Öffentliche Anhörung: Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends

Katrin Arnholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Ethikrat

    Hirnimplantate, Exoskelette, Gedankenlesen, Neuro-Gaming: Neurotechnologien entwickeln sich rasant weiter. Welche Innovationen prägen derzeit die Forschung? Welche Ziele verfolgen Wissenschaft und Industrie – und welche Erwartungen sind realistisch? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat am 18. September in einer öffentlichen Anhörung.

    „Neurotechnologien werden nicht nur in der Medizin erforscht und angewandt, sondern halten zunehmend auch in Alltag, Berufsleben und Freizeit Einzug“, betont der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Helmut Frister. „Dabei wirft der breite Einsatz dieser Technologien eine Menge ethischer Fragen auf: beispielsweise nach Verantwortung, Datenschutz, mentaler Integrität oder auch Abhängigkeiten. Diesen will sich der Deutsche Ethikrat in einer Stellungnahme widmen.“

    „Viele der gegenwärtigen Entwicklungen sind nicht mehr nur an Patienten gerichtet und werden gerade aus dem Silicon Valley heraus direkt für den täglichen Gebrauch entwickelt“, ergänzt Ratsmitglied Aldo Faisal. Der Informatiker und Ingenieur wird die Veranstaltung moderieren. „Wir wollen bei dieser rasanten Entwicklung nicht einfach zuschauen. Für uns ist es entscheidend, ethische Fragen bei technologischen Entwicklungen proaktiv von Anfang an mitzudenken und zu verstehen, welche Abwägungen sich uns in Zukunft stellen werden.“

    In der Anhörung will der Rat zunächst mit führenden Sachverständigen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA über Trends sowie Knackpunkte in der aktuellen Forschung diskutieren. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

    • Welche Neurotechnologien könnten bald im Alltag ankommen – etwa in der Bildung, Arbeitswelt oder Freizeit?
    • Können Neurotechnologien Gedanken lesen – oder sogar beeinflussen?
    • Welche Möglichkeiten gibt es, mithilfe von Neurotechnologien Emotionen, Aufmerksamkeit oder psychische Zustände zu erfassen – und vielleicht auch zu steuern?
    • Welche künftigen Einsatzmöglichkeiten sind für neurotechnologisch gestützte Exoskelette und andere Formen körperlicher Unterstützung oder Erweiterung denkbar?
    • Welche ethischen Herausforderungen sehen die Sachverständigen in ihrem jeweiligen Forschungsfeld?

    Die Anhörung findet auf Englisch statt – wahlweise auch mit deutscher Simultanübersetzung. Sie ist öffentlich und wird unter www.ethikrat.org/live gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Öffentliche Anhörung
    Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends
    Wann: 18. September 2025 von 13.30 bis 18.00 Uhr
    Wo: www.ethikrat.org/live

    Das Programm sowie die Veranstaltungsbroschüre mit allen Informationen zu den Referentinnen und Referenten finden Sie auf www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/neue-neurotechnologien.


    More information:

    https://www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/neue-neurotechnologien/ (Programm und Veranstaltungsbroschüre)
    https://www.ethikrat.org/presse/mitteilungen/oeffentliche-anhoerung-neue-neurote... (Pressemitteilung)


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).