idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2025 22:44

32 Jahre Bibliographie-Datenbank dblp und Würdigung ihres Gründers Dr. Michael Ley

Dr.-Ing. Michael Gerke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik GmbH

    Schon seit „2 hoch 5“ Jahren – die Informatik zählt traditionell in Zweierpotenzen – versorgt die Informatikbibliographie dblp weltweit die Informatikforschendengemeinde mit offenen, qualitätsgeprüften und kuratierten Informationen zu Forschungsveröffentlichungen aus allen Disziplinen der Informatikwissenschaften. Unter dblp.org führt sie Daten zu mehr als 8 Millionen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Informatikforschung aus aller Welt und unterstützt so mehr als eine Millionen Informatikforschende weltweit in ihrer täglichen Arbeit.

    Anfangs von Dr. Michael Ley an der Universität Trier gegründet wird dblp heute von Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik betrieben und verzeichnet zu Hochzeiten mehr als 200 Zugriffe pro Sekunde über die Webseite https://dblp.org, auf der sich Profile der über 3,8 Millionen erfassten Autoren der Veröffentlichungen abrufen lassen. Mehr als eine Viertelmillionen dieser Profile wurden von Hand geprüft, diese sind zusammen für mehr als ein Drittel der in dblp erfassten Veröffentlichungen verantwortlich. Die Nutzer schätzen den Dienst besonders für seine Akkuratheit und seine Fähigkeit, Autoren mit gleichen Namen auseinander zu halten.

    Dr. Michael Ley wurde für die Schaffung und ununterbrochene redaktionelle Pflege und Erweiterung der Bibliographie-Datenbank dblp durch die ACM der Distinguished Service Award 2019 verliehen – also von der weltgrößte wissenschaftlichen Gesellschaft für Informatik, der Association for Computer Machinery (ACM), von deren Arbeitsgruppe zum Datenmanagement er bereits 2003 mit dem SIGMOD Contributions Award geehrte worden war. Damit würdigte die ACM Dr. Leys Leistung, dblp von einer kleinen, hochspezialisierten Literaturdatensammlung im Bereich der „Datenbanksysteme (DB) und Logikprogrammierung (LP)“ zu dem umfassendsten, offenen Literaturinformationsdienst für die gesamte Informatik auszubauen. Aufgewachsen in einer kleinen Buchhandlung prägt Dr. Michael Ley nach einem Informatik Diplom an der RWTH Aachen und seiner Promotion an der Universität Trier seit nunmehr 32 Jahren die Entwicklung von dblp.

    Zur Würdigung dieser Lebensleistung von Dr. Ley und zur Feier des „zwei hoch fünf“ also 32-jährigen Bestehens von dblp findet am Freitag, dem 19.09.2025 ab 16 Uhr auf dem Campus II der Universität Trier ein Festkolloquium statt. Als erster Festredner wird Prof. Dr. Kurt Mehlhorn vom Max Planck Institut für Informatik und der Universität des des Saarlandes zur „Fairen Verteilung unteilbarer Güter“ sprechen. Einen weiteren Festvortrag wird Prof. Dr. h.c. Carole Goble von der Universität Manchester und Commander des Ordens des britischen Weltreichs über die tiefgreifenden Veränderungen im System der Kommunikation in der Wissenschaft halten. Weitere Details zum Programm finden sich unter https://dblp.org/32y.

    -------

    Hintergrund:
    Die dblp computer science bibliography ist die führende Online-Referenzdatenbank und Suchmaschine für bibliographische Informationen zu den wichtigsten Informatikpublikationen. dblp unterstützt Informatikforschende weltweit durch die Bereitstellung offener, bibliographischer Metadaten und durch das auffindbar und zugänglich Machen elektronischer Versionen von Publikationen. Die Datenbank hat über die Jahre vielerlei Förderungen erhalten, etwa vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, von Microsoft Research, vom Max-Planck-Institut für Informatik, sowie von der Klaus Tschira Stiftung. Seit 2011 wurde der Löwenanteil der Ressourcen für dblp von Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik bereitgestellt. Seit November 2018 wird dblp vollständig von Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik betrieben, um einen dauerhaften und stabilen Betrieb zu garantieren.

    Schloss Dagstuhl gehört zur Leibniz-Gemeinschaft, in der 96 führende außeruniversitäre Forschungsinstitute und wissenschaftliche Serviceeinrichtungen in Deutschland vertreten sind. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam.


    More information:

    https://www.dagstuhl.de/de/institute/news/2025/32-jahre-dblp Pressemitteilung auf der Webseite des Instituts
    https://dblp.org/32y Festkolloquium "2^5 Jahre dblp – 2^23 Einträge"


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung (pdf)

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Information technology
    regional
    Personnel announcements, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).