idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/2025 14:33

Gemeinsam für die Praxis: Schaeffler und Studierende der OTH Regensburg modernisieren Hochdrehzahl-Prüfstand

Jennifer Spies Stabsstelle Kommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Studierende, Industriepartner und das Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik haben gemeinsam einen Prüfstand für hochdrehende Antriebsmotoren neu konzipiert. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich praxisnahe Ausbildung und Kooperation funktionieren kann.

    Das Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik der OTH Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Hopfensperger hat gemeinsam mit Dynamics e.V., einem studentischen Formula-Student-Team, und der Firma Schaeffler einen seiner meistgenutzten Motorprüfstände umfassend modernisiert. Der neue Prüfstand wurde vor kurzem im Rahmen eines Stehempfangs offiziell vorgestellt.

    Schaeffler, vertreten durch Simon Baensch, Head of System Concepts, und Dr. Gerd Rösel, Leiter Innovation, unterstützten das Projekt mit einer neu entwickelten Mechanik. Diese wurde von Studierenden, die sich bei Dynamics e.V. engagieren, entworfen. Die Studierenden nutzen den Prüfstand regelmäßig, um ihre neuesten Antriebssysteme zu testen. Die neue Mechanik ist speziell für hochdrehende Antriebsmotoren bis 18.000 Umdrehungen pro Minute ausgelegt. Bei diesen Drehzahlen ist eine präzise Ausrichtung entscheidend um mechanische Vibrationen zu vermeiden. Die neue Konstruktion ermöglicht eine schnelle und exakte Positionierung der Komponenten. Ihre massive Bauweise sorgt jetzt für einen vibrationsarmen und leisen Betrieb. Zuvor verursachte der Prüfstand bei voller Drehzahl eine erhebliche Geräuschbelastung, was die Arbeitsumgebung im Labor deutlich beeinträchtigte.

    „Der modernisierte Prüfstand ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Studierende, Forschung und Industrie gemeinsam Innovationen vorantreiben. Die enge Zusammenarbeit mit Dynamics e.V. und Schaeffler zeigt, wie praxisnah und zukunftsorientiert wir an der OTH Regensburg ausbilden“, sagt Prof. Dr. Bernhard Hopfensperger.

    Engagement der Studierenden macht den Unterschied

    Die Initiative zur Neugestaltung kam von Luca Schneider. Er absolvierte den Masterstudiengang Applied Research in Engineering Sciences an der OTH Regensburg. Bereits während seiner Bachelorarbeit arbeitete er am Prüfstand und erkannte die Schwächen der bisherigen Mechanik. Als langjähriges Mitglied von Dynamics e.V. stellte er ein motiviertes Team zusammen und überzeugte seinen heutigen Arbeitgeber Schaeffler, die Fertigung der Komponenten zu übernehmen. Seit seinem Abschluss im März 2025 arbeitet Schneider als System Engineer bei Schaeffler.

    Seit über zehn Jahren dient der Prüfstand als Schnittstelle zwischen Laborforschung und Industrieprojekten. Besonders geeignet ist er für den Test von sogenannten Riemen-Starter-Generatoren. Diese elektrischen Maschinen ersetzen die Lichtmaschine in Hybridfahrzeugen und tragen zur Reduzierung von Kohlendioxid im Verkehrssektor bei. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Vitesco, das heute Teil von Schaeffler ist, entstanden zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten. Viele dieser Arbeiten führten zu einer anschließenden Festanstellung der Absolventinnen und Absolventen.

    Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Übergabe eines zwei Tonnen schweren Nutentischs durch Björn Miener, Leiter des Schaeffler Test Center Regensburg. Der Nutentisch ist ein zentrales Element für den Aufbau eines weiteren leistungsfähigen Prüfstandes im Labor. Der modernisierte Prüfstand und der neue Nutentisch schaffen optimale Voraussetzungen für zukünftige Forschungs- und Kooperationsprojekte im Labor. Davon profitieren Studierende, Wissenschaft und Industrie gleichermaßen.


    Images

    Das Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik der OTH Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Hopfensperger arbeitete gemeinsam mit Dynamics e.V. und der Firma Schaeffler an der Modernisierung des Hochdrehzahl-Prüfstands.
    Das Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik der OTH Regensburg unter der Leitung von Pro ...
    Source: Carla Sure
    Copyright: OTH Regensburg

    Simon Baensch, Head of System Concepts bei Schaeffler, eröffnet mit dem symbolischen Durchschneiden des Bands den neuen Hochdrehzahl-Prüfstand.
    Simon Baensch, Head of System Concepts bei Schaeffler, eröffnet mit dem symbolischen Durchschneiden ...
    Source: Carla Sure
    Copyright: OTH Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Das Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik der OTH Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Hopfensperger arbeitete gemeinsam mit Dynamics e.V. und der Firma Schaeffler an der Modernisierung des Hochdrehzahl-Prüfstands.


    For download

    x

    Simon Baensch, Head of System Concepts bei Schaeffler, eröffnet mit dem symbolischen Durchschneiden des Bands den neuen Hochdrehzahl-Prüfstand.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).