idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2025 01:25

Wie souverän bewegen sich Kinder im Wasser?

Lena Overbeck Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Internationales Konsortium präsentiert abschließende Ergebnisse: 18. September in Brüssel / oder online

    Wie souverän bewegen sich Kinder im Wasser? Und was beeinflusst ihre Si-cherheit und Schwimmkompetenz? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das europäische Erasmus+-Projekt Aquatic Literacy for All Children (ALFAC). Nach drei Jahren intensiver Forschung stellt das internationale Konsortium am 18. September 2025 in Brüssel seine Ergebnisse im Rahmen eines Symposiums und der feierlichen Abschlusszeremonie vor.

    Internationale Vergleichsdaten erstmals veröffentlicht

    Die Studie untersucht motorische, kognitive und psychosoziale Aspekte der Schwimmfähigkeit bei Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Erhoben wurden Daten in sieben Ländern: Deutschland, Belgien, Frankreich, Litauen, Norwegen, Polen und Portugal. In Deutschland fanden die Untersuchungen in Köln, Kassel und Flensburg statt – koordiniert von der Deutschen Sporthoch-schule Köln in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg und der Universität Kassel.

    Pädagogisches Toolkit und Symposium

    Neben den Forschungsergebnissen wird ein pädagogisches Toolkit für Schwimm-unterricht und Wasserkompetenz vorgestellt. Es soll Lehrkräften und Schwimm-trainer*innen praxisnahe Methoden an die Hand geben, um Schwimmfähigkeit nachhaltig zu fördern.
    Das begleitende Symposium bringt internationale Expert*innen zusammen, die neue Lehrkonzepte, Forschungsansätze und Praxisprojekte zur Wasserkompetenz präsentieren.

    Teilnahme und Links:
    Die Abschlusszeremonie des ALFAC-Projektes ist kostenlos und kann online besucht werden (14 Uhr). Den genauen Zeitplan finden Sie hier:
    https://www.vub.be/en/event/alfac#paragraph-391350

    Eine Anmeldung ist hier möglich:
    https://www.vub.be/en/form/alfac-18-september-2025-free

    Weitere Infos zu dem Symposium: https://www.vub.be/en/event/alfac
    Eine Zusammenfassung des Symposiums, die Ergebnisse sowie das Toolkit sind im Anschluss an das Symposium hier abrufbar: www.alfac.eu


    Contact for scientific information:

    Dr. Ilka Staub
    Deutsche Sporthochschule Köln
    Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
    +49 221 4982-4223
    i.staub@dshs-koeln.de


    More information:

    https://www.vub.be/en/form/alfac-18-september-2025-free Anmeldung zur Online-Teilnahme
    https://www.vub.be/en/event/alfac Infos zum Symposium
    https://www.alfac.eu Zusammenfassung, Ergebnisse, Toolkit (im Anschluss an das Symposium)


    Images

    Internationale Vergleichsdaten erstmals veröffentlicht
    Internationale Vergleichsdaten erstmals veröffentlicht

    Copyright: DSHS


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Sport science
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Internationale Vergleichsdaten erstmals veröffentlicht


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).