idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2025 13:10

Gewalt gegen öffentliche Personen: Was bedeutet sie für unsere Demokratie?

Marylen Reschop Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Drohungen und Gewalt gegen Politiker*innen, Einsatzkräfte, Verwaltungsmitarbeitende, Journalist*innen und Lehrpersonal nehmen rapide zu. Manche sprechen bereits von einer „Verrohung der Gesellschaft“. Was steckt dahinter? Was bedeutet das für unsere Demokratie? Und was kann man tun? Diesen Fragen geht eine Podiumsdiskussion am Montag, 6. Oktober, in der CityKirche in Wuppertal nach, zu der die Bergische Universität im Anschluss an eine Tagung einlädt. Podiumsdiskussion und Tagung sind öffentlich. Der Eintritt ist jeweils frei. Im November erscheint zudem ein neues Buch, das unter anderem mithilfe empirischer Fallstudien, einen umfassenden Überblick zur Thematik gibt.

    Im Rahmen der Tagung „Bedrohungen, Angriffe und Gewalt – Wie steht es um die Wissenschafts- und Pressefreiheit?“ wollen die Organisatoren um die Wuppertaler Soziologen Prof. Dr. Peter Imbusch und Dr. Joris Steg Art, Ausmaß, Ursachen und Folgen von Gewalt gegen Wissenschaftler*innen und Journalist*innen thematisieren und diskutieren.

    Das Programm gliedert sich in drei Blöcke. Nach der Einführung in das Thema folgen weitere Impulsvorträge aus Forschung und Praxis. So fragt Dr. Anna Hofmann von der ZEIT Stiftung Bucerius ganz konkret „Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland?“, Prof. Dr. Cornelia Schweppe von der Universität Mainz spricht über „Machtmissbrauch in der Wissenschaft“ und Patrick Peltz vom European Centre for Press and Media Freedom gibt Einblicke in das Thema „Gewalt gegen (Lokal-)Journalist*innen und ihre Auswirkungen auf die berufliche Praxis“.

    „Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, ein öffentliches Amt ausüben oder sich prominent äußern, werden zunehmend mit Bedrohungslagen konfrontiert. Wir müssen uns mit der Frage auseinandersetzen, ob und inwiefern Bedrohungen und Gewalt gegen sie eine Gefahr für die Demokratie darstellen“, erklärt Prof. Imbusch den Impuls zur Veranstaltung.

    Das diskutieren am Abend des 6. Oktobers ab 18 Uhr auch der Politiker Helge Lindh, die Rektorin der Bergischen Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff, und der Journalist Stefan Kob vom Solinger Tageblatt in der CityKirche Elberfeld. „Wir wollen mit dieser Diskussion den Raum öffnen, um gemeinsam und öffentlich über Hintergründe und Ursachen dieser ausgemachten Entwicklung zu sprechen, und außerdem den Austausch darüber vorantreiben, welche Handlungsoptionen und Gegenstrategien wir als Gesellschaft haben“, so Dr. Steg.

    ----

    Auf einen Blick

    Tagung und Podiumsdiskussion richten sich an ein breites Publikum. Interessierte sind eingeladen, teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tagung findet ab 10.45 Uhr im Bergischen Zimmer auf dem Campus Grifflenberg der Bergischen Universität statt (Gebäude ME, Ebene 02, Max-Horkheimer-Str. 15, 42119 Wuppertal). Die Podiumsdiskussion in der CityKirche, Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal startet um 18 Uhr.

    ----

    Neues Buch

    Noch tiefergehende Analysen und einen umfassenden Überblick zur Thematik liefert das Buch „Bedrohungsanalysen – Angriffe auf PolitikerInnen, JournalistInnen, Einsatzkräfte und Lehrpersonen als Gefahr für die Demokratie“, herausgegeben von Prof. Dr. Peter Imbusch und Dr. Joris Steg vom Institut für Soziologie der Bergischen Universität Wuppertal. An dem Buch haben neben externen Kolleg*innen auch zahlreiche Mitglieder der Bergischen Universität Wuppertal mitgeschrieben. Unter anderem werden darin in empirischen Untersuchungen konkrete Felder von Bedrohung analysiert sowie Täterstrukturen und -kontexte rekonstruiert.

    Das Buch erscheint im Oktober 2025 im Springer VS Verlag. Preis: 54,99 Euro.

    Mehr Infos auf der Webseite des Verlags: https://link.springer.com/book/9783658481513

    ---

    Hinweis zum Colourbox-Bildmaterial: Bitte beachten Sie, dass das Foto als Motividee dient. Die Rechte zur redaktionellen Nutzung sind beim Anbieter gesondert zu erwerben.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Peter Imbusch
    Lehrstuhl für Politische Soziologie
    Telefon 0202/439-2170
    E-Mail pimbusch@uni-wuppertal.de


    More information:

    https://www.soziologie.uni-wuppertal.de/fileadmin/soziologie/Flyer_Tagung_Bedroh... - das komplette Tagungs-Programm steht über diesen Link zum Download zur Verfügung (pdf-Dokument)


    Images

    Eine eingeschlagene Autoscheibe, verbale Drohungen in den Sozialen Medien oder körperliche Angriffe auf offener Straße sind Situationen, mit denen öffentliche Personenkreise konfrontiert werden.
    Eine eingeschlagene Autoscheibe, verbale Drohungen in den Sozialen Medien oder körperliche Angriffe ...

    Copyright: Colourbox // (Bitte Hinweis zur Nutzung unter der PM beachten)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Social studies
    regional
    Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Eine eingeschlagene Autoscheibe, verbale Drohungen in den Sozialen Medien oder körperliche Angriffe auf offener Straße sind Situationen, mit denen öffentliche Personenkreise konfrontiert werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).