idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2025 07:50

Preise des Historikerbands verliehen. Cosima Goertz und Susanne Schregel für herausragende Forschung ausgezeichnet

Dr. Felix Gräfenberg Pressestelle
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.

    Beim traditionellen Festakt des VHD auf dem Historikertag hat der Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) an diesem Donnerstag Cosima Goertz und Susanne Schregel für ihren herausragenden Forschungen in der Geschichtswissenschaft ausgezeichnet. Alle zwei Jahre zeichnet der VHD herausragende Qualifikationsarbeiten aus dem Gesamtbereich der Geschichtswissenschaft aus. Der Carl Erdmann Preis wird für die beste Habilitation vergeben. Mit dem Hedwig Hintze Preis wird die beste Promotion ausgezeichnet.

    Beim traditionellen Festakt des VHD auf dem Historikertag hat der Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHD) an diesem Donnerstag Cosima Goertz und Susanne Schregel für ihren herausragenden Forschungen in der Geschichtswissenschaft ausgezeichnet.
    Susanne Schregel, die sich im vergangenen Jahr an der Universität zu Köln habilitierte und zur Zeit an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg tätig ist, überzeugte die Jury mit ihrer Habilitationsschrift zu „Intelligenz. Eine Geschichte des Unterscheidens in Deutschland und Großbritannien (1880–1990)“. In seiner Laudatio betont Marc Buggeln, Mitglied des VHD-Ausschuss und der Preisjury: „Besonders hervorzuheben ist, dass Susanne Schregels historisch-vergleichende Studie auch deshalb ausgesprochen aktuell ist, weil sie die Unterscheidungsgrenzen von Mensch/Tier und Mensch/Maschine einbezieht, die sich bei der Intelligenz als einer modernen Kategorie des denkerischen Potentials oder auch: als Spezifikum des Humanen einstellt. Susanne Schregel gelingt es in besonders überzeugender Form, mit ihrem gewählten Untersuchungsgegenstand ‚Intelligenz‘ historische und gesellschaftspolitische Wissens- und Sozialgeschichte zu verknüpfen und weit über das untersuchte Feld hinausgehende Erkenntnisse zu formulieren."
    Cosima Götz erhält den Hedwig Hintze Preis für ihre Arbeit zu „Metropolen im Wettbewerb. Stadtplanung und Stadtgesellschaften 1890-1940“, mit der sie an der Universität Freiburg promoviert wurde. Die Laudation hielt Christoph Dartmann, Mitglied des VHD-Ausschuss und der Preisjury. Er beschinigte dem Werk: „eine der packend formulierten, bewundernswert schlanken, nicht zuletzt aufgrund des Bildmaterials anschaulich-exemplarischen Studie.“ Er führt aus: „Anhand einer konkreten Fragestellung thematisiert Götz empirisch dicht die großen Forschungsdebatten um Internationalisierung, Metropolenforschung, Mikro- und Makrohistorie. Dafür hat sie Archivforschung in drei Kontinenten betrieben, was neben Englisch und Deutsch sehr gute Kenntnisse des Französischen, Spanischen und Türkischen voraussetzte. In beeindruckender Klarheit führt Götz vor, wie man Globalgeschichte akteurszentriert und regionalgeschichtlich eingebettet schreiben kann."
    Alle zwei Jahre zeichnet der VHD herausragende Qualifikationsarbeiten aus dem Gesamtbereich der Geschichtswissenschaft aus. Der Carl Erdmann Preis wird für die beste Habilitation vergeben und ist mit 8.000 EUR dotiert. Mit dem Hedwig Hintze Preis wird die beste Promotion ausgezeichnet. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 7.000 EUR verbunden.
    Die vom VHD vergebenen Preise erinnern an die führenden Historiker:innen Hedwig Hintze und Carl Erdmann, die von den Nationalsozialisten aus den Universitäten vertrieben wurden.


    Hintergrund:
    Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) ist einer der ältesten geisteswissenschaftlichen Fachverbände Deutschlands. Er wurde 1895 als „Verband Deutscher Historiker“ gegründet. Mit seinen inzwischen über 3.400 Mitgliedern fördert der VHD die Geschichtswissenschaft in Deutschland und vertritt die Interessen aller in historischen Arbeitsfeldern hauptberuflich Tätigen gegenüber Öffentlichkeit, politischen Institutionen und internationaler Geschichtswissenschaft. Gemeinsam mit dem „Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.“ (VGD) richtet der VHD alle zwei Jahre den „Historikertag“ als größte geisteswissenschaftliche Fachkonferenz an einer deutschen Universität aus.
    Informationen zu den Preisen: https://www.historikerverband.de/aktivitaeten/preise/


    More information:

    https://www.historikerverband.de/aktivitaeten/preise/ Informationen zu den Preisen


    Images

    v.l.n.r.: Marc Buggeln (Mitglied VHD-Ausschuss & Jury), Harriet Rudolph (Mitglied VHD-Vorstand & Vorsitz Jury), Susanne Schregel (Carl Erdmann Preis), Cosima Goetz (Hedwig Hintze Preis), Christoph Dartmann (Mitglied VHD-Ausschuss & Jury)
    v.l.n.r.: Marc Buggeln (Mitglied VHD-Ausschuss & Jury), Harriet Rudolph (Mitglied VHD-Vorstand & Vor ...
    Source: B. Frommann


    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    v.l.n.r.: Marc Buggeln (Mitglied VHD-Ausschuss & Jury), Harriet Rudolph (Mitglied VHD-Vorstand & Vorsitz Jury), Susanne Schregel (Carl Erdmann Preis), Cosima Goetz (Hedwig Hintze Preis), Christoph Dartmann (Mitglied VHD-Ausschuss & Jury)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).