idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2025 09:48

Mit PackAssistant lassen sich jetzt auch Pärchen bilden

Dipl.-Journalist (TU Dortmund) Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Fraunhofer SCAI zeigt auf der FACHPACK die neue Version von PackAssistant. Verpackungsplaner weltweit nutzen die Software in den Branchen Automobil, Maschinenbau und in der Zulieferindustrie. Mit der Funktion Pärchenbildung lassen sich nun zwei Teile als eine Einheit verpacken. Die Anordnung kann der Benutzer vorgeben und erhält so mehr Kontrolle über die Positionierung der Bauteile. Die ebenfalls neue Automatisierungsschnittstelle dient dazu, die Software besser in spezifische Unternehmensprozesse einzubinden.

    Sankt Augustin – Zur Messe FACHPACK vom 23. bis 25. September in Nürnberg zeigt Fraunhofer SCAI die aktuelle Version seiner Verpackungssoftware PackAssistant. Neu ist die Pärchenbildung. Sie gibt dem Anwender nun eine weitere Möglichkeit, Einfluss auf die berechnete Packung zu nehmen. Das ist besonders hilfreich, wenn eine exakte Positionierung oder eine spezielle Gruppierung zweier Teile erforderlich ist. Der Benutzer kann entweder vorgeben, wie die beiden Teile zueinander platziert werden sollen oder er kann automatisch generierte Vorschläge für Pärchen übernehmen und an seine Anforderungen anpassen. Durch geeignete Platzierung der Pärchen kann man das Risiko reduzieren, dass empfindliche Oberflächen der Bauteile während des Transports beschädigt werden. Man kann auch einen Mindestabstand zwischen den beiden Teilen des Pärchens vorgeben.

    Zusatzmodul Automatisierung beschleunigt den Arbeitsfluss

    Neu ist auch ein Zusatzmodul zur Automatisierung. Über eine Schnittstelle nimmt PackAssistant Daten anderer Programme entgegen, legt Projekte automatisch an und startet sofort die Optimierung. Die Zahl der Projekte ist nicht begrenzt. Das beschleunigt Serienrechnungen und bindet die Software tief in Unternehmensprozesse ein. Das Zusatzmodul lässt sich auf zwei Arten bedienen: per Excel-Add-In und durch direkte Nutzung der Programmierschnittstelle.

    Eine weitere neue Funktion sorgt für eine realistischere Darstellung der Verpackungsergebnisse: Ab sofort können die 3D-Modelle der Behälter hinterlegt werden. Dadurch erscheinen berechnete Packungsanordnungen direkt im jeweiligen Behältermodell und der Packer kann schnell erkennen, wie das Packergebnis im ausgewählten Behälter aussieht.

    Führende Software zur optimierten Verpackung baugleicher Teile in Behältern

    Transportvolumen kostet Geld. Hier setzt PackAssistant an und senkt das Volumen. Die Software schlägt mehrere Packmuster vor, um identische Bauteile in Universalladungsträgern unterzubringen. Sie berücksichtigt Abstände, Packdichte, Gefache, Regelmäßigkeit und Gewicht. Grundlage sind 3D-CAD-Daten. So liefert das Programm schon während der Planung – ohne reale Prototypen – belastbare Kennzahlen für die Materialflussplanung. Die Bedienung der Software ist einfach und intuitiv gehalten.

    Auf der FACHPACK in Nürnberg führt die scapos AG, ein Spin-off von Fraunhofer SCAI, die Neuerungen live in Halle 7, Stand 7-517 vor.

    Weitere Informationen unter:
    https://www.packassistant.de/


    Images

    3D-Ansicht des Pärcheneditors: Anwender erhalten eine weitere Möglichkeit, Einfluss auf die berechnete Packung zu nehmen.
    3D-Ansicht des Pärcheneditors: Anwender erhalten eine weitere Möglichkeit, Einfluss auf die berechne ...

    Copyright: Fraunhofer SCAI


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    3D-Ansicht des Pärcheneditors: Anwender erhalten eine weitere Möglichkeit, Einfluss auf die berechnete Packung zu nehmen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).