idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2025 11:45

DHBW Karlsruhe begrüßt über 1.000 Erstsemester - Starke Nachfrage nach digitalen Studiengängen

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Am 1. Oktober 2025 beginnen mehr als 1.000 „Erstis“ ihr Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe.

    Rektor Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel begrüßt die Studienanfänger*innen offiziell, bevor Mitarbeitende verschiedener Einrichtungen – darunter das International Office, das studentische Gesundheitsmanagement „DHBeWell“, das Sprachenzentrum und die Bibliothek – sowie externe Partner wie die Badische Landesbibliothek ihre Angebote vorstellen.
    „Wir freuen uns sehr, dass sich erneut über 1.000 Studierende für ein Studium an der DHBW Karlsruhe entschieden haben. Das zeigt, dass wir mit unserem Studienangebot zentrale Bedarfe abdecken, die für Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft von großer Bedeutung sind“, betont Rektor Schenkel. Trotz abgeschwächtem Wirtschaftswachstum halten die Partnerunternehmen am dualen Studium fest, sodass die Zahl der Studienanfänger*innen auch in diesem Jahr stabil bleibt.

    Nach der Begrüßung erhalten die Studierenden „Ersti-Taschen“ mit Informationsmaterial zur Hochschule, zur Stadt Karlsruhe und einer nachhaltigen Thermoflasche. Zudem bietet das Team des „DHBeWell“ eine Rallye durch die Hochschule an, bei der die Erstsemesterstudierenden die verschiedenen Einrichtungen der DHBW Karlsruhe kennenlernen. Außerdem stehen Einführungsveranstaltungen der Studiengangsleitungen auf dem Programm. Den Ausklang bildet ein gemeinsames Grillen, organisiert von der Studierendenvertretung, das Raum für erste Begegnungen bietet.

    Stabile Zahlen in Wirtschaft und Technik – wachsendes Interesse an digitalen Studiengängen

    Besonders die Informatik (166 Erstsemester) und die Wirtschaftsinformatik (110 „Erstis“) verzeichnen erneut hohe Nachfrage. Auch die Bachelorstudiengänge BWL-Handel (100 Anfänger*innen) sowie BWL-Industrie und BWL-Bank sind weiterhin stark nachgefragt.
    Großes Interesse gilt auch dem 2024 neu gestarteten Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz. Nach einem erfolgreichen Auftakt mit 31 Studierenden wächst der Kurs in diesem Jahr auf 38 Studierende, unterstützt von inzwischen knapp 50 Partnerunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. „Unsere Studierenden verbinden Theorie und Praxis in Hochschule und Unternehmen und sind dadurch besonders qualifiziert. Das starke Interesse der Wirtschaft zeigt, dass der Studiengang eine zentrale Zukunftsfrage adressiert“, so Prof. Dr. Andreas Weber, Studiengangsleiter.

    Gesundheitsstudiengänge weiter gefragt

    Auch die Fakultät Gesundheit ist ein wichtiger Wachstumsmotor. Der Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft war erneut schnell ausgebucht, der Physician Assistant startet mit rund 50 Erstsemestern. Damit hat sich die Zahl der Studienanfänger*innen seit der Einführung im Jahr 2010 verfünffacht. Mit den Studiengängen Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften, angewandte Hebammenwissenschaft und Physician Assistant leistet die DHBW Karlsruhe einen Beitrag zur akademischen Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte.

    Technische Fakultät mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Neben der Digitalisierung setzt die DHBW Karlsruhe auch im Bereich Nachhaltigkeit neue Akzente. Der interdisziplinäre Studiengang Sustainable Science and Technology (SST), der Sicherheitswesen und Papiertechnik verbindet, bietet dabei besondere Zukunftsperspektiven. Durch seine inhaltliche Breite ist er gut aufgestellt, um aktuelle Entwicklungen in der Industrie, etwa im Bereich nachhaltiger Produktion oder Kreislaufwirtschaft, aufzugreifen. Im neuen Semester zeigt sich, dass hier noch Wachstumspotenzial besteht. Stabil nachgefragt sind dagegen die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Wirtschaftsingenieurwesen.

    Engagement der Studierenden

    Die Studierendenvertretung unterstützt die Erstsemester mit einem vielfältigen Orientierungs-programm: Stadtführung, Kneipentour, CampusBeats mit DJ sorgen für einen gelungenen Start ins Hochschulleben.


    Contact for scientific information:

    René Stephan
    Leiter Hochschulkommunikation
    Pressesprecher
    Tel.: 0721 / 9735 704
    Mail: rene.stephan@dhbw-karlsruhe.de


    More information:

    https://www.karlsruhe.dhbw.de/studium/im-studium/ersti-tag.html Programm und weitere Informationen


    Images

    Studienanfänger am Ersti-Tag der DHBW Karlsruhe im Foyer
    Studienanfänger am Ersti-Tag der DHBW Karlsruhe im Foyer
    Source: Susanne Diringer
    Copyright: DHBW KA//DI

    Studienanfänger am Ersti-Tag der DHBW Karlsruhe vor der Hochschule
    Studienanfänger am Ersti-Tag der DHBW Karlsruhe vor der Hochschule
    Source: Susanne Diringer
    Copyright: DHBW KA//DI


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Studienanfänger am Ersti-Tag der DHBW Karlsruhe im Foyer


    For download

    x

    Studienanfänger am Ersti-Tag der DHBW Karlsruhe vor der Hochschule


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).