Der anhaltende Lehrkräftemangel, vor allem an Berufskollegs, stellt das Bildungssystem vor immense Herausforderungen. Wie können faire Bildungschancen für alle jungen Menschen weiter sichergestellt werden? Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen sehen sich in besonderer Verantwortung. Sie bieten an, aktiv daran mitzuwirken, den Lehrkräftemangel zu bewältigen.
„Die HAW stehen traditionell für Chancengleichheit und soziale Aufstiegsmöglichkeiten. Durch eng verknüpfte Lehre, Praxisphasen und wohnortnahe Studienangebote können wir dazu beitragen, die Bildungsgerechtigkeit zu sichern. Wir sind bereit, die HAW verstärkt in die Lehramtsausbildung für Berufskollegs einzubringen“, erklärte Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Vorsitzender der Hochschulen NRW – Landesrektor_innenkonferenz der HAW, am 23. September 2025 anlässlich einer Anhörung im Landtag. Er fügte hinzu: „Das Fächerspektrum, die starke Praxisorientierung, die spezifischen Zulassungswege und regionale Vernetzung machen die HAW zu prädestinierten Partnern in der Lehramtsausbildung. Wir sehen hier eine vielversprechende Möglichkeit, unserer gesellschaftlichen Verantwortung bei der Bewältigung des Lehrkräftemangels gerecht zu werden und mit unseren Möglichkeiten und Fähigkeiten neue Modelle der Lehramtsausbildung eigenständig zu unterstützen.“
Die Anhörung im Ausschuss für Schule und Bildung und im Wissenschaftsausschuss ging zurück auf einen Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Lehrkräfte stärken – Bildungschancen sichern: Mit praxisintegrierter Ausbildung das Lehramtsstudium in die Zukunft führen“.
Bernd Kriegesmann erklärte weiter, HAW-Studierende seien häufig selbst Absolventinnen und Absolventen der Berufskollegs. „Sie bringen Erfahrungen aus Berufskollegs mit, was sie ideal für das Lehramtsstudium an Berufskollegs befähigt. Das große Fächerspektrum und unsere enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten eine optimale Grundlage für diesen Ansatz,“ so Kriegesmann.
Im aktuellen Koalitionsvertrag haben die regierungstragenden Parteien in Nordrhein-Westfalen die Einbindung der HAW in die Lehramtsausbildung für den berufsbildenden Bereich festgeschrieben. In Folge dessen will das Land NRW demnächst im Zuge von Änderungen des Lehrerausbildungsgesetzes Weichen für einen Modellversuch stellen, der für die kleine berufliche Fachrichtung Ingenieurtechnik in Kombination mit einer großen technischen Fachrichtung wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik oder Bautechnik eigenständige Studiengänge an HAW ermöglicht. Dieser Ansatz wird insbesondere durch die Möglichkeiten regionaler Kooperationen der HAW getragen.
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann sichert im Landtag die Unterstützung der HAW in der Lehramtsausbildung f ...
Source: Britta Stock
Copyright: WH/Britta Stock
Criteria of this press release:
Journalists
Politics, Social studies
transregional, national
Science policy
German
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann sichert im Landtag die Unterstützung der HAW in der Lehramtsausbildung f ...
Source: Britta Stock
Copyright: WH/Britta Stock
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).