idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2025 10:16

Premiere an der Uni Koblenz: Erstes Kompetenz-Badge für Lehrkompetenzen im Bereich KI verliehen

Christoph Asche Referat Kommunikation
Universität Koblenz

    Im Rahmen der diesjährigen hochschuldidaktischen Autumn School des Interdisziplinären Zentrums für Lehre (IZL) wurde das erste Kompetenz-Badge an der Universität Koblenz vergeben. Erhalten hat das Badge der Privatdozent Dr. Thomas Brühne aus den Händen von Prof. Dr. Constanze Juchem Grundmann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, und Dr. Peter Ferdinand, Geschäftsführer des IZL, die ihm zu diesem Anlass symbolisch eine haptische Replik des ansonsten digitalen Badges übergaben.

    Brühne (Abteilung Geographie) erhielt das Kompetenz-Badge für seine aktive Mitarbeit im Lernpfad „Künstliche Intelligenz konstruktiv in der Lehre einsetzen“, einem modularen Weiterbildungsangebot des IZL, in dem Lehrende digitalisierungsbezogene Kompetenzen systematisch entwickeln und nach dem europäischen Kompetenzrahmen „DigCompEdu“ zertifizieren lassen können. In insgesamt vier thematischen Modulen des Lernpfadangebotes konnte der Geographie-Dozent seine Kompetenzen anhand von KI-Anwendungen zum kreativen Schreiben, Prüfen und zur Bild- und Videoerzeugung systematisch entwickeln und erfolgreich nachweisen.

    Kompetenz-Badges sind ein neues und innovatives Format, um Kompetenzen von Akteuren in Lehr- und Weiterbildungskontexten fundiert, aber dennoch praxisnah beschreiben und zertifizieren zu können. Während vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Integration längerer Weiterbildungen in ihren Arbeitsalltag zunehmend schwerfällt, ermöglicht ihnen dieses Format, über die Teilnahme an mehreren Weiterbildungen von kürzerer Dauer kumulativ einen hochwertigen Kompetenznachweis zu erbringen.

    Das Konzept wurde vom IZL der Universität Koblenz für die Zertifizierung von Kompetenzen in seinen Weiterbildungen entwickelt, ist aber auch für andere Anwendungsfelder von Lehre und Weiterbildung anwendbar. Eine allgemeinverbindliche Richtlinie (Policy) zur Vergabe der Kompetenz-Badges sichert dabei die Qualität nach wissenschaftlichen Maßstäben.

    Um den Mehrwert der Kompetenz-Badges für die Teilnehmenden an Weiterbildungen zu erhöhen, bemüht sich das IZL bei ausgewählten externen Weiterbildungseinrichtungen im Hochschulbereich um ein Endorsement (also eine Anerkennung bzw. Befürwortung) des Konzepts und der danach vergebenen Kompetenz-Badges. Aktuell liegen Endorsements seitens des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), des Centers für Lehr- und Lernservices der RWTH Aachen und des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) vor.

    Mit ihren Endorsements erkennen die aussprechenden Einrichtungen bzw. Personen die Kompetenz-Badges des IZL an der Universität Koblenz als aussagekräftige und glaubhafte Kompetenznachweise im Bereich der universitären Weiterbildung von Lehrenden an.

    „Wir sehen in dem Konzept das Potential, Kompetenz-Badges zu einer Marke in der Weiterbildung der Universität Koblenz zu machen und so auch zu einer stärkeren Kompetenzorientierung von Weiterbildungen beizutragen“, so Dr. Peter Ferdinand, Geschäftsführer des IZL, zu möglichen Perspektiven.


    Images

    Dr. Thomas Brühne (M.) erhielt das erste Kompetenz-Badge an der Universität Koblenz.
    Dr. Thomas Brühne (M.) erhielt das erste Kompetenz-Badge an der Universität Koblenz.
    Source: Christoph Asche
    Copyright: Universität Koblenz / Christoph Asche


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dr. Thomas Brühne (M.) erhielt das erste Kompetenz-Badge an der Universität Koblenz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).