idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2004 00:00

Gehen Sie über 'Los', ...

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Ein Konsortium führender europäischer Forschungsinstitute und Unternehmen will Gestaltungs- und Organisations-Knowhow für 'Pervasive Gaming' weiterentwickeln und wirtschaftlich nutzbare Plattformen dafür realisieren. 'Los' geht es am 20. September 2004 mit einem einwöchigen Arbeitstreffen beim Fraunhofer-Institut FIT im Schloss Birlinghoven bei Bonn.

    Spielen ist kulturell - und wirtschaftlich - ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Heute spielen wir in zwei getrennten "Welten": In unserer realen Welt spielen wir Fußball, gehen zum Eishockey und verfolgen Ferraris Siegeszug aus der Fahrerperspektive; mit Schach, Monopoly, SimCity und Doom tauchen wir in eine virtuelle Welt ein. Mit Förderung der EU arbeiten führende Forschergruppen und Industriepartner aus Finnland, Schweden, Großbritannien und Deutschland daran, diese Trennung zu überwinden. Sie wollen Spiele erfinden und erproben, die das Beste aus realen und virtuellen Spielwelten integrieren. Pervasive Gaming ist das Schlagwort dafür. Dahinter stehen Erwartungen von Spaß, fröhlichem Lernen und solidem Umsatz- und Gewinnwachstum, davor stehen große Herausforderungen an die Kreativität von Spieleerfindern, Designerinnen und Informatikern.

    Das integrierte Projekt über Pervasive Gaming - iPerG bündelt diese kreativen Anstrengungen in mehreren experimentellen Spielveranstaltungen, so genannten Showcases. Hier werden Serien von Spielen entworfen, technisch realisiert, praktisch gespielt, evaluiert und für einen nächsten Erprobungszyklus verbessert. In jedem Showcase geht es um spezifische Formen von Spielen, in denen Menschen als (Mit-) Spielerinnen und Zuschauer elektronische Medien - das Internet, Computer, Smartphones, Handys oder interaktives TV - nutzen, um mobil und in Teams Aufgaben zu lösen, in denen reale Spielumgebung und virtuelle Elemente verschmelzen, um aus allen Teilen der Welt mitzuspielen oder das Spiel zu beobachten.

    Das ist mehr als reine Zukunftsmusik. Bereits 2005 sollen die ersten Showcases vorgestellt werden. Dazu nutzen die Partner ihre bisherigen Erfahrungen aus ersten Experimenten mit solchen Spieltechniken.

    So hat beispielsweise Fraunhofer FIT kürzlich das Augmented Reality-Spiel NetAttack entwickelt und gespielt. Darin konkurrieren Teams aus stationären Partnern und mobilen 'Agenten' im Park von Schloss Birlinghoven. Sie müssen gegnerische Agenten meiden oder ausschalten, virtuelle Werkzeuge im Park finden und mit deren Hilfe möglichst schnell und unentdeckt in hoch gesicherte virtuelle Bereiche vordringen.

    Damit solche Spiele bezahlbare Realität werden, erarbeitet das Projekt geeignete Entwicklungswerkzeuge und IT-Plattformen, die in den Showcases erprobt werden. Eine besondere technologische Herausforderung ist die Integration von Mobiltechnologie und Virtual Reality. Außerdem werden Geschäftsmodelle für die kommerzielle Entwicklung und Nutzung von Pervasive Gaming konzipiert.

    Kontakt:
    pr@fit.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.fit.fraunhofer.de


    Images

    Für den Aussen-Spieler verschmelzen Real- und Spielwelt.
    Für den Aussen-Spieler verschmelzen Real- und Spielwelt.

    None

    Der Indoor-Player kontrolliert die Spielfläche.
    Der Indoor-Player kontrolliert die Spielfläche.

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Für den Aussen-Spieler verschmelzen Real- und Spielwelt.


    For download

    x

    Der Indoor-Player kontrolliert die Spielfläche.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).