Sie wollten schon immer mal Niederländisch lernen? Oder sich sprachlich auf einen Auslandsaufenthalt in Portugal oder Japan vorbereiten? Im Programm des Sprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) finden sich Angebote für über 20 Sprachen. Die meisten Kurse sind auch für Externe geöffnet.
Das Angebot des SZHB reicht von klassischen Semesterkursen über Kompakt- und Intensivkurse bis hin zu Bildungszeiten und hybriden Formaten. In vielen Sprachen kann zudem das Hochschulzertifikat UNIcert® erworben werden – ein wertvoller Nachweis für Studium und Beruf. Für Italienisch-Lernende bieten das SZHB regelmäßig die CILS-Prüfung (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera) an. Auch Selbstlernende profitieren von einem vielfältigen Unterstützungsangebot. Für manche Selbstlernaktivtäten können Studierende auch ECTS erwerben.
Fachspezifische Englischkurse
Im Bereich Englisch steht eine große Auswahl an fachbezogenen Kursen zur Verfügung. Teilnehmende können gezielt ihre Englischkenntnisse für Natur- und Ingenieurwissenschaften, Jura oder Wirtschaftswissenschaften verbessern. Viele dieser Kurse bieten zusätzlich die Möglichkeit, ein B2- oder C1-Zertifikat zu erwerben.
Sprachen im Doppelpack, Kompakt- und Intensivkurse
Mehrsprachige Kursformate und spezifische Vorbereitungskurse sind ebenfalls Teil des Programms: So können etwa Kroatisch und Polnisch im Doppelpack gelernt werden. Für viele Sprachen gibt es außerdem Angebote zur Vorbereitung auf akademische Auslandsaufenthalte. Kompakt- und Intensivkurse bieten die Möglichkeit, zielgerichtet und in kurzer Zeit die eigenen Sprachkompetenzen aufzubauen.
Zur Förderung der akademischen Mehrsprachigkeit bietet das SZHB Kurse für Herkunftssprachen wie Kurdisch, Polnisch, Russisch und Türkisch. Diese richten sich an Studierende, die ihre familiär erworbenen Sprachkenntnisse gezielt für den akademischen Kontext ausbauen möchten. Diese Kurse sind kostenfrei, ebenso wie die Schreib- und Präsentationsworkshops für Studierende mit Deutsch als Zweitsprache.
Selbstständiges Lernen und individuelle Betreuung
Der Selbstlernbereich des Sprachenzentrums hält viele und vor allem flexible Zusatzangebote bereit, zum Beispiel Sprachcafés, Mini-Strategieworkshops oder eine Online-Plattform zur Vermittlung von Sprachtandems. Im Tutorenprogramm können Sprachfans ihre ganz individuellen Lernziele mit der Unterstützung von studentischen Tutor:innen verfolgen. Der „Writer’s Help Desk“ steht Studierenden mit individueller Beratung beim Verfassen von Texten auf Englisch zur Seite.
https://www.uni-bremen.de/szhb
Mehrsprachige Kursformate und spezifische Vorbereitungskurse sind ebenfalls Teil des Programms.
Copyright: Universität Bremen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Language / literature
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).