idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2025 17:42

Projekt zur Binnenschifffahrt: Die Zukunft fährt auf Wasserstraßen

Ressort Presse Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Wie lassen sich ländliche und städtische Gebiete durch Wasserstraßen verbinden? Wie wirken sich kleine Schiffsnetze auf die Umwelt und die regionale Wirtschaft aus? Fragen wie diesen ging ein Projekt unter der Führung der Universität Duisburg-Essen nach. Nun stellt das Team des Lehrstuhls Transportsysteme und -logistik am 30. September seine Ergebnisse im Nano Energie Technik Zentrum - NETZ in Duisburg vor.

    Transporte auf der Straße tragen nach wie vor zu hohen CO2-Emissionen bei und sind wenig umweltfreundlich. Eine Alternative könnten Wasserstraßen bieten. Das Projekt WISTAR* zeigt das Potenzial der Binnenwasserstraßen für kleine ländliche Unternehmen in der französischen Normandie, im Ruhrgebiet, am Niederrhein und in Wallonien in Belgien auf.

    „Unser Ziel ist es, durch energieeffizienten und nachhaltigen Binnenschiffstransport wirtschaftliches Potenzial und Wachstum sowie die Entwicklung der Regionen zu verbessern“, so Projektkoordinatorin Dr. Melissa Szymiczek. „Im WISTAR-Projekt entwickeln wir Strategien, um Güter zwischen Stadt und Land mit emissionsfreien, flachwasserfähigen Schiffen zu transportieren und zu verteilen. Dafür setzen wir auf einfache, grüne Umschlagspunkte, die eine flexible und dezentrale Logistik und energieeffiziente Abläufe ermöglichen. Mit modularer Ausstattung schaffen wir neue Partnerschaften, stärken die Vernetzung von ländlichen und urbanen Regionen und treiben so die nachhaltige Transformation der Binnenschifffahrt voran.“

    Um die Ansätze in der Praxis, u.a. für die westdeutschen Kanäle, zu testen, hat das Team der UDE mit seinen Partnern die rechtliche, organisatorische, technische Machbarkeit des Konzepts analysiert und einen Pilottest in Caen sowie eine Simulationsstudie durchgeführt. Dabei arbeiteten Vertreter:innen aus Landwirtschaft, Industrie, Wissenschaft, Forschung, Kommunalverwaltungen und Verbänden über die drei Länder hinweg eng zusammen. Sie stellen nun gemeinsam die Ergebnisse des WISTAR-Projekts zur nachhaltigen Binnenschifffahrtslogistik am Niederrhein, im Ruhrgebiet, in der Normandie und in Wallonien vor.

    * Waterways for Green Inland Sustainable Transport and Rural businesses

    Zur Tagung: https://wistar.nweurope.eu/blog/wistar-news-78/wistar-final-event-1240


    Contact for scientific information:

    Dr.-Ing. Melissa Szymiczek, Ingenieurwissenschaften/Transportsysteme und -logistik, melissa.szymiczek@uni-due.de


    More information:

    https://wistar.nweurope.eu/


    Images

    Pilotplattform des WISTAR Projekts in Frankreich
    Pilotplattform des WISTAR Projekts in Frankreich
    Source: NEAC


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Pilotplattform des WISTAR Projekts in Frankreich


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).