Berlin, 28. September 2025. Pressemitteilung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Walter de Gruyter Stiftung. Die diesjährigen Preisträger*innen der DMV-Medienpreise stehen fest: sie gehen an Demian Nahuel Goos und Lavina Stauber. Eine Lobende Erwähnung gibt es für die Reportage von Martin Schlak zum geplanten mathematischen Forschungsinstitut in der Ukraine trotz Kriegsalltags. Das beschloss eine Jury kürzlich in Berlin.
Der mit 5.000 € dotierte Medienpreis der DMV würdigt herausragende Leistungen bei der Vermittlung und Popularisierung von Mathematik. Er geht dieses Jahr an den promovierten Mathematiker und freien Journalisten Demian Nahuel Goos. Er hat in den vergangenen Jahren neue Formate der Wissenschaftskommunikation entwickelt, wie zum Beispiel den Audiopodcast „Geschichten aus der Mathematik“ und ein Kunstprojekt mit Werken von Mathematiker*innen, weltweit. Ausstellungen damit wurden bereits mehrfach auf dem Heidelberg Laureate Forum gezeigt, das von der Klaus Tschira Stiftung ins Leben gerufen wurde. Die Stiftung förderte im Jahr 2023 auch ein Fellowship von Goos im MIP.labor an der Freien Universität Berlin. Hier entstanden auch die Idee und die ersten Folgen der „Geschichten aus der Mathematik“. Sie finden inzwischen über die Plattform „detektor FM“ Verbreitung. „Die Kreativität von Herrn Goos ist beeindruckend und wir wünschen uns, dass er seinen Weg – auch mit Hilfe des Preisgelds – weiter geht“, sagte die DMV-Vorständin und Vorsitzende der Jury Gudrun Thäter. Die Preisgelder stiftet seit Jahren die Walter de Gruyter Stiftung.
Den DMV-Journalistenpreis des Jahres 2025, dotiert mit 1000 €, bekommt die frei schaffende Journalistin Lavina Stauber für Ihren Hörfunkbeitrag zur Lösung der Poincaré-Vermutung, entstanden im Auftrag des Bayerischen Rundfunks (BR2, Radiowissen) gemeinsam mit der Redakteurin Yvonne Maier. „Die Autorin nähert sich in ihrem Beitrag sehr mutig der Geometrie höherer Dimensionen und erzählt die spannende Geschichte der Lösung dieses Millennium-Problems, das 100 Jahre lang ungelöst blieb, bis der russische Mathematiker Grigori Perelman die Lösung fand und die eine Million Dollar Preisgeld dafür ausschlug “, sagte DMV-Präsident Jürg Kramer nach der Sitzung. Der Beitrag wurde am 11. Februar 2025 auf Bayern 2 gesendet und seitdem 44.000 mal in der ARD-Audiothek abgerufen.
Eine lobende Erwähnung sprach die Jury für die Reportage „Die Zukunftsformel“ aus, die Martin Schlak Ende 2023 im stern veröffentlichte. Darin begleitet er Mathematiker*innen in der Ukraine auf ihrem Weg „aus der Welt der Zahlen in die Welt der Gewalt“, also wie sie trotz der Kriegssituation in ihrem Heimatland versuchen, ihren Traum von einem mathematischen Forschungsinstitut in der Ukraine zu verwirklichen. Schlak ist inzwischen Redakteur im Ressort Wissen beim Spiegel in Hamburg.
Die feierliche Preisverleihung findet am Abend des 27. November 2025 in Berlin Charlottenburg statt. Personen, die teilnehmen möchten, schreiben bitte per Mail an medienbuero@mathematik.de.
Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Medienbüro Mathematik an der FU Berlin, Thomas Vogt, E-Mail: medienbuero@mathematik.de, www.mathematik.de
https://www.mathematik.de
https://detektor.fm/
DMV-Journalistenpreisträgerin (2025)
Source: Vera Johannsen
Copyright: BR/Vera Johannsen
DMV-Medienpreisträger (2025) Demian Nahuel Goos
Source: Chris Coe
Copyright: Chris Coe
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).