idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2025 11:44

Verfahrenstechnik: Von der Idee zum Produkt

Miriam Thomi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Gestalten Sie die Produkte von morgen! Spezialisieren Sie sich in der Verfahrenstechnik auf Zukunftsbereiche wie Pharma, Lebensmittel oder Prozesssimulation.

    Die Verfahrenstechnik ist eine faszinierende und grundlegende Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Umwandlung von Stoffen befasst. Im Kern geht es darum, Rohstoffe durch gezielte physikalische, chemische oder biologische Prozesse in Produkte mit gewünschten Eigenschaften umzuwandeln. Ob es um die Herstellung von Medikamenten, die Produktion von Kunststoffen, die Raffination von Erdöl zu Treibstoff oder die Reinigung von Abwasser geht – hinter all diesen Prozessen steckt die Verfahrenstechnik.

    Was macht die Verfahrenstechnik aus?
    Die Disziplin ist stark interdisziplinär und verbindet Wissen aus der Chemie, der Physik, der Biologie und dem Maschinenbau. Verfahrensingenieur:innen planen, entwickeln, bauen und betreiben Anlagen, in denen Materialien hinsichtlich ihrer Art, Eigenschaften und Zusammensetzung verändert werden.

    Die zentralen Aufgaben umfassen:
    • Stoffumwandlung: Dies kann eine chemische Reaktion sein, wie die Synthese eines Wirkstoffs, oder ein biologischer Prozess, wie die Fermentation bei der Bierherstellung.
    • Stofftrennung: Gemische werden in ihre reinen Bestandteile zerlegt, beispielsweise durch Destillation, Filtration oder Extraktion.
    • Energieübertragung: Prozesse wie Heizen, Kühlen oder Verdampfen sind essenziell, um die richtigen Bedingungen für die Stoffumwandlung zu schaffen.

    Der Studiengang vermittelt zunächst naturwissenschaftlich-mathematische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen. Im Kernstudium erlangen Studierende umfassendes Know-how rund um die Kernfelder der allgemeinen Verfahrenstechnik. Im Vertiefungsbereich werden innerhalb einer frei wählbaren Vertiefungsrichtung individuelle Schwerpunkte gesetzt und damit das berufliche Profil geschärft. Zur Auswahl stehen dabei die Vertiefungsrichtungen „Prozesssimulation“, „Chemische Verfahrenstechnik“, „Lebensmittelverfahrenstechnik“ und „Pharmaverfahrenstechnik“.

    Ihr Zugang zum Master-Studiengang:
    Studierende mit einem 6-semester Bachelor-Abschluss (180 cp) durchlaufen zunächst einen Vorkurs, auch Homogenisierungsphase genannt.
    Studierende, die über einen 7-semestrigen Studiengang (210 cp) verfügen und alle Module anerkannt bekommen, können ohne Vorkurs direkt in das erste Semester starten.
    Inwieweit Module als fachspezifisch anerkannt werden können, wird durch die Bildungsberatung geprüft.
    Nähere Informationen zum Studiengang: https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/master-studiengang-verfahrenstechnik.htm...


    More information:

    https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/news-presse-termine/detail/ve...


    Images

    Master Verfahrenstechnik (M. Eng.)
    Master Verfahrenstechnik (M. Eng.)

    Copyright: Adobestock©️Picture Office


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Master Verfahrenstechnik (M. Eng.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).