Im Bachelorstudiengang Ostasienwissenschaften der Universität Heidelberg können Studierende künftig den Studienschwerpunkt Koreastudien wählen. Er wird vom kommenden Wintersemester an im Haupt- und Nebenfach (50 oder 25 Prozent Studienanteile) angeboten und bietet die Möglichkeit, eine fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung im modernen Koreanisch sowie Korea- und Ostasienkompetenz zu erwerben. Dazu bietet das am Zentrum für Ostasienwissenschaften angesiedelte Studium eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft Koreas sowie den regionalen Zusammenhängen zu angrenzenden Ländern.
Pressemitteilung
Heidelberg, 29. September 2025
Ostasienwissenschaften: Neuer Studienschwerpunkt Koreastudien
Studienangebot an der Universität Heidelberg vermittelt Sprach-, Korea- und Ostasienkompetenz
Im Bachelorstudiengang Ostasienwissenschaften der Universität Heidelberg können Studierende künftig den Studienschwerpunkt Koreastudien wählen. Er wird vom kommenden Wintersemester an im Haupt- und Nebenfach (50 oder 25 Prozent Studienanteile) angeboten und bietet die Möglichkeit, eine fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung im modernen Koreanisch sowie Korea- und Ostasienkompetenz zu erwerben. Dazu bietet das am Zentrum für Ostasienwissenschaften angesiedelte Studium eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft Koreas sowie den regionalen Zusammenhängen zu angrenzenden Ländern.
„Korea ist ein wichtiger Partner Deutschlands und hat in den vergangenen Jahren für das Verständnis Ostasiens stark an Bedeutung gewonnen. Mit dem neuen Studienschwerpunkt reagieren wir auf das wachsende Interesse an der koreanischen Kultur und Gesellschaft. Das Studium erlaubt es, sich systematisch auf wissenschaftlicher Ebene mit der Entwicklung der koreanischen Halbinsel und ihrer Einbindung in die internationalen Beziehungen auseinanderzusetzen“, betont Prof. Dr. Anja Senz, Wissenschaftlerin am Zentrum für Ostasienwissenschaften und Leiterin der Arbeitsgruppe Koreastudien.
Im Hauptfach Koreastudien liegt der Fokus auf einem intensiven Sprachunterricht, ergänzt um Studienmodule wie Korea heute, Korea global und Fachwissen Korea sowie Ostasien in der Weltgeschichte. Die Studierenden erwerben dabei die Fähigkeit, aktuelle Strukturen in Korea kritisch einzuordnen sowie historische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen in den Ländern Ostasiens miteinander in Beziehung zu setzen. Ein „Mobilitätsfenster“ bietet die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt in das Studium zu integrieren. Er kann an einer der koreanischen Partneruniversitäten oder an anderen Hochschulen im Netzwerk des Zentrums für Ostasienwissenschaften absolviert werden. Im Nebenfach wählen die Studierenden aus den Lehrinhalten der Koreastudien zwischen einer sprachlichen und einer fachlichen Ausbildung.
Das Studium ist auf sechs Semester angelegt und gliedert sich in ein viersemestriges Grundstudium und ein zweisemestriges Vertiefungsstudium. Eine Kombination mit Fächern wie Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften ermöglicht gezielt eine interdisziplinäre Ausrichtung. Der Bachelorstudiengang Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Koreastudien ist zulassungsfrei; die Einschreibung für das Wintersemester 2025/2026 ist noch bis zum Beginn der Vorlesungszeit am 13. Oktober 2025 möglich.
https://www.zo.uni-heidelberg.de/de/korea/studium Homepage Studienschwerpunkt Korea
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Cultural sciences, Language / literature, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).