idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2004 10:28

BMBF verlängert Förderung des Baden-Württembergischen Suchtforschungsverbundes

Dr. med Marina Martini Referat Kommunikation und Medien
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim

    Der vom BMBF sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg seit 2001 geförderte "Suchtforschungsverbund Baden-Württemberg" geht in die zweite Förderperiode. Das international besetzte Expertengremium empfahl im Rahmen seiner Begutachtung die Fortsetzung des Forschungsverbundes. Dieser wird nun, unter der Leitung von Prof. Dr. Karl Mann vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, bis 2007 mit etwa 3,6 Mio. Euro gefördert.

    Der Verbund ist der größte unter vier Zusammenschlüssen von Suchtforschern in Deutschland. Wissenschaftler des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim sowie der Universitäten in Heidelberg, Freiburg und Tübingen beschäftigen sich mit Beteiligung der Zentren für Psychiatrie in Wiesloch und Emmendingen innerhalb seiner interdisziplinären Projekte mit Fragestellungen um Entstehung, Prävention und Therapie von Alkoholproblemen und Rauchen. So wird z.B. untersucht, unter welchen Umständen bereits eingeführte rückfallprophylaktische Medikamente erfolgreicher eingesetzt werden können. Zugleich wird die Wirksamkeit neuer psychotherapeutischer Strategien der Alkoholentwöhnung geprüft. Grundlagenorientierte Studien befassen sich mit pharmakologischen und genetischen Mechanismen, die für eine Therapieplanung von Interesse sind. In Zusammenarbeit mit Hausärzten wird ein Qualitätsmanagement-System, mit dessen Hilfe Ärzte eine größere Sicherheit im Umgang mit alkoholabhängigen Patienten erlangen sollen, entwickelt und geprüft. Ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich des Verbundes ist die Vermittlung suchtspezifischen Wissens für Betroffene und deren Angehörige sowie die Weiterbildung von Anbietern gesundheitsrelevanter Dienstleistungen. Mit diesen Maßnahmen wird eine Brücke zwischen Forschung und Praxis geschlagen, die die rasche Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse ermöglicht.

    Ansprechpartner
    Dr. Marina Martini
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Manmheim
    Telefon: 0621/1703-1301
    Mail: martini@zi-mannheim.de
    www.zi-mannheim.de


    More information:

    http://www.bw-suchtweb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).