idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2004 10:43

Tag der Offenen Tür der Fachhochschule Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    mit vielen Informationen, Aktionen, vielfältigen Schnuppervorlesungen, Experimenten und einer großen Tombola
    im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum in Köln-Deutz

    Donnerstag, 7. Oktober 2004, von 9.00 bis 17.00 Uhr

    Umfassende Informationen, zahlreiche Schnuppervorlesungen, ungewöhnliche Experimente und Aktivitäten bietet der Tag der Offenen Tür der Fachhochschule Köln, zu dem die Hochschule am Donnerstag, den 7. Oktober 2004, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in ihr Ingenieurwissenschaftliches Zentrum in Köln-Deutz einlädt (Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln). Offiziell begrüßt der Rektor der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, um 9.30 Uhr die Schülerinnen und Schüler sowie weiteren Besucherinnen und Besucher. Die ersten 2000 Schülerinnen und Schüler erhalten als Begrüßungsgeschenk ein Los für eine Tombola, bei der jeder etwas gewinnt.

    "SCHNELL RAUS AUS DEM WARTEZIMMER" / "HARRY POTTER ALS ERZIEHER"
    Alle zehn geistes- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der Fachhochschule Köln präsentieren an Informationsständen im Foyer ihr Lehr- und Forschungsspektrum. Zudem werden viele Laborführungen angeboten zu Themen wie z. B. "Reise in den Mikrokosmos" oder "Solarsysteme" und Aktivitäten wie etwa "Kostenlose Brillenreinigung im Ultraschallbad" (Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme). Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einer der vielen Schnuppervorlesungen Einblicke in bestimmte Fachgebiete zu gewinnen. Hierzu zählen u.a. die Themen "Kann man einen Plastikstuhl restaurieren?" (Fakultät für Kulturwissenschaften), "Harry Potter als Erzieher" (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften), "Schnell raus aus dem Wartezimmer" (Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften) und "Rechnen auf einem Chip - wie geht das eigentlich?" (Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik). Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften zeigt zudem Videofilme ihrer Diplomandinnen und Diplomanden. Die Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktionstechnik präsentiert u.a. ihre Modellfabrik PHL (Produktionsunternehmen für handlungsorientiertes Lernen).

    "INTERNATIONAL BUSINESS - BAUSTEINE FÜR DIE KARRIERE
    In den Schnuppervorlesungen werden auch neuere und ganz neue Studienangebote vorgestellt wie etwa "Online-Redakteur" (Fakultät für Informations- und Kommunikationwissenschaften), "International Business - Bausteine für Ihre Karriere" und "Wirtschaftsrecht: Praxisorientierte Kompetenz in Wirtschaft und Recht - ein neuer, zukunftsorientierter Studiengang" (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften). Eine individuelle Studienberatung bieten den Schülerinnen und Schülern darüber hinaus in allen Bereichen die Studienberatung, Professorinnen und Professoren, Studierende, Berufsverbände, Fachkräfte der Berufsberatung für Abiturienten der Arbeitsämter Köln, Brühl und Bergisch Gladbach sowie einige Unternehmensvertreterinnen und -vertreter.

    VIRTUELLES FORMEL-1-RENNEN
    Zu den weiteren Attraktionen des Tags der Offenen Tür zählen ein Exponat aus dem Entwicklungsbereich der Ford Werke AG und ein Virtuelles Formel-1-Rennen mit dem "Jordan-Honda" auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings (Firma Dommeldinger, Morsbach). Die drei besten Fahrerinnen und Fahrer erhalten als Tagessieger gestaffelte Preise. Für preiswerte Verpflegung sorgt das Kölner Studentenwerk in der Mensa und in der Cafeteria.

    GRÖSSTE UND FACETTENREICHSTE FACHHOCHSCHULE DEUTSCHLANDS
    Mit rund 18.000 Studierenden, die von 420 Professorinnen und Professoren sowie ca. 550 Lehrbeauftragten betreut werden, ist die Fachhochschule Köln die größte Fachhochschule Deutschlands. Sie bietet ein breit gefächertes Fächerspektrum, das sich zu jeweils 50 Prozent aus ingenieurwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Fachgebieten zusammensetzt. Diese breite Mischung eröffnet in Lehre und Forschung fantastische Möglichkeiten für interdisziplinäre Projekte und Kooperationen sowie innovative Angebote.

    Das ausführliche Programm des Tages der Offenen Tür kann über die Homepage der Fachhochschule Köln unter
    http://www.presse.fh-koeln.de/service/toft04.htm
    abgerufen oder bei der Hochschule angefordert werden:
    FH Köln, Pressestelle, Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Tel.: 0221 / 8275 -3190 oder -3119

    Als weitere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beteiligen sich am Tag der Offenen Tür der Fachhochschule Köln u.a.:

    - Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
    - Gleichstellungsbeauftragte der FH Köln
    - Hochschulbibliothek der FH Köln
    - Sozialpädagogisches Institut NRW (SPI)
    - Berufsberatung für Abiturienten der Arbeitsämter Köln, Brühl und Bergisch Gladbach
    - Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
    - Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. (VDE)
    - Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde (ESG)
    - Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
    - AFT (Atlas Fahrzeugtechnik)
    - BPW Bergische Achsen
    - Ford Werke AG


    More information:

    http://www.presse.fh-koeln.de/service/toft04.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).