Mit fast 1000 Teilnehmern, einem neuen Rekord an eingereichten Abstracts und rund 400 wissenschaftlichen Kongress-Beiträgen schreibt sich die Erfolgsgeschichte der forschenden Allgemeinmedizin beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) fort. Zudem wurde im Rahmen des Kongresses turnusmäßig ein neues Präsidium für die Fachgesellschaft gewählt.
Heute wurde der 59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (1. bis 3. Oktober 2025), ausgerichtet von der DEGAM und vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), feierlich eröffnet. Mehr als 950 Ärztinnen und Ärzte, Studierende, Forschende und Angehörige von weiteren Gesundheitsberufen nehmen teil.
Mit der Überschrift „Gesellschaft und in Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Allgemeinmedizin“ spannt das Kongressprogramm einen weiten Bogen: In zahlreichen Kongressbeiträgen wird deutlich, dass Gesundheit immer auch gesellschaftlich bedingt ist. Medizinische, soziale, ökonomische und politische Themen gehören eng zusammen. Schwierige soziale und ökonomische Rahmenbedingungen zum Beispiel sind eines der größten gesundheitlichen Risiken. So liegt ein besonderer Kongressschwerpunkt auf der Begleitung von vulnerablen und besonderen Zielgruppen – etwa Menschen mit psychischen Erkrankungen, multimorbiden Patientinnen und Patienten oder Personen in prekären Lebenslagen.
Wandel und Veränderung sind weitere Leitmotive im Kongressprogramm: Viele Beiträge – zum Beispiel zu neuen Versorgungsmodellen, Digitalisierung, sozialer Medizin, multiprofessioneller Zusammenarbeit oder KI-Anwendungen – befassen sich mit den Herausforderungen für die Allgemeinmedizin in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Am Abend des ersten Kongresstages findet regelmäßig die jährliche Mitgliederversammlung der DEGAM statt. In diesem Jahr stand vor allem die turnusmäßige Wahl eines neuen Präsidiums im Mittelpunkt. Der bisherige Präsident, Prof. Dr. med. Martin Scherer, der 2022 seine zweite Amtszeit angetreten hatte, hat nicht erneut kandidiert, da die Satzung der DEGAM nur zwei Amtszeiten ermöglicht. Martin Scherer wurde in einer neuen Funktion als Past-Präsident gewählt.
An der Spitze der Fachgesellschaft steht seit 1. Oktober 2025 Prof. Dr. med. Eva Hummers, Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen und bisherige Vizepräsidentin der DEGAM: „Ich danke allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit im Präsidium. Gerade in Zeiten wie diesen mit vielen gesellschaftlichen Umbrüchen braucht es eine starke Allgemeinmedizin, die wir in den kommenden Jahren weiter voranbringen möchten. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Mit unserem starken Team schauen wir mit Zuversicht auf die vor uns liegenden Aufgaben“, kommentiert Eva Hummers die Wahl. Ihr zur Seite stehen in Zukunft Prof. Dr. med. Jutta Bleidorn (Jena) als neue Vizepräsidentin und Prof. Dr. med. Marco Roos (Augsburg) als neuer Vizepräsident.
Darüber hinaus gehören zum neuen geschäftsführenden Präsidium außerdem:
• Prof. Dr. med. Erika Baum als Beisitzerin und Past-Präsidentin
• Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, MPH (Greifswald) als Beisitzer
• Dr. med. Sabine Gehrke-Beck (Berlin) als Beisitzerin
• Edmund Fröhlich (Stuttgart) als Schatzmeister
Neue Sprecherinnen und Sprecher der Sektionen
Zum Gesamtpräsidium der DEGAM gehören auch alle (stellvertretenden) Sprecherinnen und Sprecher der neun DEGAM-Sektionen:
• Sektion Digitalisierung
Sprecherin: PD Dr. med. Angelina Müller, Stellvertreter: Pascal Nohl-Deryk
• Sektion Forschung
Sprecherin: Prof. Dr. med. Ildikó Gágyor, Stellvertreterin: Prof. Dr. med. Annika Viniol
• Sektion Fortbildung
Sprecherin: Dr. med. Sandra Blumenthal, Stellvertreter: Prof. Dr. med. Jürgen Herbers
• Sektion Hausärztliche Praxis
Sprecher: Benjamin Winter, Stellvertreterin: Lisa Degener
• Sektion Klimawandel und Gesundheit
Sprecherin: Dr. med. Alina Herrmann, Stellvertreter: Dr. med. Jörg Schmid
• Sektion Leitlinien und Qualitätsförderung
Sprecherin: Dr. med. Jeannine Schübel, Stellvertreterin: Dr. rer. medic. Karen Voigt, MPH
• Sektion Prävention
Sprecherin: Prof. Dr. med. Bettina Engel, Stellvertreter: Dr. med. Ilja Karl
• Sektion Studium und Hochschule
Sprecherin: Dr. med. Maren Ehrhardt, Stellvertreter: Prof. Dr. med. Ralf Jendyk
• Sektion Weiterbildung
Sprecher: PD Dr. med. Simon Schwill, MME, Stellvertreterin: Dr. phil. Ulrike Sonntag
Das neue Präsidium wurde für drei Jahre gewählt und nimmt seine Arbeit ab sofort auf. Weitere Angaben zu den einzelnen Präsidiumsmitgliedern finden Sie in den nächsten Tagen online auf der Website der DEGAM: www.degam.de.
Alle Infos zum Kongress gibt es unter: https://degam-kongress.de/2025/
Pressekontakt:
Natascha Hövener
Pressesprecherin
Telefon: 030 – 20 966 98 16
E-Mail: hoevener@degam.de
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Schumannstraße 9, 10117 Berlin, http://www.degam.de
Präsidentin: Prof. Dr. med. Eva Hummers (Göttingen)
Über die DEGAM
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die Allgemeinmedizin als anerkannte wissenschaftliche Disziplin zu fördern und sie als Rückgrat der Patientenversorgung weiterzuentwickeln. Die DEGAM ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur wissenschaftlichen Entwicklung der Allgemeinmedizin an den Hochschulen, zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Qualitätsmanagement. Sie erarbeitet eigene wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die hausärztliche Praxis und beteiligt sich auch an interdisziplinären Leitlinien anderer Fachgesellschaften. Die Aktivitäten der Nachwuchsförderung werden überwiegend von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) realisiert.
Prof. Dr. med. Eva Hummers, Präsidentin der DEGAM
E-Mail: eva.hummers@med.uni-goettingen.de
Prof. Eva Hummers als DEGAM-Präsidentin mit Vizepräisidentin Prof. Jutta Bleidorn und Vizepräsident ...
Source: Antje Boysen
Copyright: DEGAM / Antje Boysen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Medicine
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
Prof. Eva Hummers als DEGAM-Präsidentin mit Vizepräisidentin Prof. Jutta Bleidorn und Vizepräsident ...
Source: Antje Boysen
Copyright: DEGAM / Antje Boysen
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).