idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2025 11:20

Fraunhofer IOSB macht seine Forschungsfabriken zu Datenraumwerkstätten – Diskussionspapier veröffentlicht

Ulrich Pontes Presse und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    Datenökosysteme und Initiativen wie Manufacturing-X sind zentrale Bausteine für digitale Souveränität und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands. Mit seinem neuen Diskussionspapier konkretisiert das Fraunhofer IOSB den Begriff »Datenraumwerkstatt« und zeigt, wie Deutschlands Industrie – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – Datenräume schnell, sicher und praxisnah aufbauen und nutzen kann.

    Karlsruhe/Lemgo, 2.10.2025

    Eine Datenraumwerkstatt bündelt alle dafür nötigen Elemente – von realitätsnahen Testflächen mit produktionsnahen Assets über die Instrumentierung von Maschinen und das Edge‑Cloud‑Kontinuum bis zur schnellen MX‑Port‑Anbindung, offenen Shared Services, IT‑Sicherheitskompetenz (IEC 62443) und systematischem KI‑Engineering. So können Unternehmen Manufacturing‑X‑Use‑Cases wie CO₂‑Fußabdruck, Predictive Maintenance oder datengetriebene Produkt‑Service‑Systeme kollaborativ entwickeln, erproben und in den Betrieb überführen.

    Um das Konzept konkret umzusetzen, bereitet das Fraunhofer IOSB seine Forschungsfabriken in Karlsruhe und Lemgo als Datenraumwerkstätten vor.

    Produktionsnahe Testfelder, standardkonforme Datenplattform

    »Mit unseren Datenraumwerkstätten senken wir die Einstiegshürden für den Mittelstand. Wir bringen reale Produktionsumgebungen, offene Standards und KI-Engineering zusammen – damit Datenräume nicht nur konzipiert, sondern zügig gebaut, sicher betrieben und breit genutzt werden können«, sagt Dr.-Ing. Olaf Sauer, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IOSB und Manufacturing-X-Experte.

    Die Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion und die SmartFactoryOWL bieten produktionsnahe Testfelder, eine durchgängige IT-/OT-Infrastruktur, Instrumentierungsmöglichkeiten und eine offene, auf Industrie-4.0-Standards basierende Datenplattform mit laufenden Fertigungsdaten – ideal für Datathons, Hackathons und das Trainieren von KI-Modellen. Das Fraunhofer IOSB bringt mit seinen Standorten in Karlsruhe und Lemgo ausgewiesene Expertise und Vernetzung ein: Engagement in Catena-X, Factory-X und Transfer-X, aktive Mitarbeit in IDSA, IDTA, OPC Foundation, Plattform Industrie 4.0 und KI-Allianz Baden-Württemberg, Betrieb des Lernlabors Cybersicherheit für die Produktion.

    Damit sind die beiden vom Fraunhofer IOSB betriebenen Forschungsfabriken prädestiniert als Datenraumwerkstätten, in denen Unternehmen Technologien und Spielregeln von Datenräumen praxisnah erproben und in Geschäftsmodelle überführen können.

    Das Diskussionspapier steht ab sofort unter https://www.iosb.fraunhofer.de/datenraumwerkstatt zum Download bereit. Weitere Informationen unter https://www.karlsruher-forschungsfabrik.de und https://smartfactory-owl.de.


    Contact for scientific information:

    Dr.-Ing. Olaf Sauer | olaf.sauer@iosb.fraunhofer.de | Telefon +49 721 6091-477

    Pressekontakt:
    Ulrich Pontes | Pressesprecher | ulrich.pontes@iosb.fraunhofer.de | +49 721 6091-301


    More information:

    https://www.iosb.fraunhofer.de/datenraumwerkstatt - Seite mit Downloadlink und weiteren Bildern


    Images

    So stellt sich eine Bild-KI eine »Datenraumwerkstatt« vor.
    So stellt sich eine Bild-KI eine »Datenraumwerkstatt« vor.
    Source: Fraunhofer IOSB, erstellt mit KI


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    So stellt sich eine Bild-KI eine »Datenraumwerkstatt« vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).