idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2025 13:46

DFG verlängert Förderung für Klinische Forschungsgruppe CATCH ALL

Jan Winters Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat bekanntgegeben, dass sie die Klinische Forschungsgruppe CATCH ALL – Heilungsperspektive für alle Altersgruppen bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie (ALL) für weitere vier Jahre (2026–2030) mit mehr als fünf Millionen Euro fördern wird.

    Unter der Leitung von Professorin Claudia Baldus (CAU/UKSH, Campus Kiel) und Professor Matthias Peipp (CAU/UKSH, Campus Kiel) vereint das Konsortium Grundlagenforscher*innen und Kliniker*innen der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) sowie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden.

    Die Akute Lymphoblastische Leukämie (ALL) gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern, betrifft aber auch Erwachsene in jedem Lebensalter. Während heute rund 90 Prozent der Kinder die Erkrankung überleben, liegen die Überlebensraten bei Erwachsenen deutlich niedriger. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt das Wiederauftreten der Krankheit in allen Altersgruppen eine große Herausforderung.

    „Klinische Forschungsgruppen gehören zu den wichtigen Förderprogrammen der DFG. Sie ermöglichen es uns, drängende wissenschaftliche Fragen zu bearbeiten, innovative Forschungsrichtungen zu etablieren und fördern die direkte klinische Translation“, sagt Baldus, Vorstandsmitglied des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH). „Mit dieser erneuten Unterstützung können wir die Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung weiter ausbauen und die Behandlungsperspektiven für Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen verbessern.“

    Derzeit fördert die DFG 188 Forschungsgruppen, zehn Klinische Forschungsgruppen und 17 Kolleg-Forschungsgruppen in verschiedenen Disziplinen. Klinische Forschungsgruppen wie CATCH ALL zeichnen sich durch eine besonders enge Verknüpfung von wissenschaftlicher und klinischer Arbeit aus, wodurch Forschungsergebnisse schneller in die Patientenversorgung übertragen werden können.

    In der zweiten Förderperiode wird CATCH ALL neuartige Technologien einsetzen, um die Wechselwirkungen zwischen malignen Zellen und ihrer Umgebung mit räumlicher Auflösung zu erfassen. Das übergeordnete Ziel bleibt unverändert: Die Forschungsgruppe will ein umfassenderes Verständnis von Krankheitsbiologie und Arzneimittelresistenz gewinnen, neue therapeutische Zielstrukturen identifizieren und die Entwicklung innovativer Immuntherapien vorantreiben für ALL-Patient*innen aller Altersgruppen.

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Prof. Dr. med. Claudia Baldus
    Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie
    Medizinische Fakultät, CAU / UKSH, Campus Kiel
    E-Mail: claudia.baldus@uksh.de
    Telefon: 0431/500-22501

    Foto zum Download:
    https://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2025/164-dfg-verlaengert-foerderun...
    CATCH ALL Mitglieder und Gäste bei der 2. CATCH ALL Summerschool in Eutin
    © Claudia Taubenheim

    Presse, Kommunikation und Marketing, Eva Sittig
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104
    presse@uv.uni-kiel.de | https://www.uni-kiel.de
    https://www.instagram.com/kieluni | https://www.linkedin.com/school/kieluni | https://www.facebook.com/kieluni

    Link zur Meldung: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/164-dfg-verlaengert-foerderung-cat...


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. med. Claudia Baldus
    Klinik für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie
    Medizinische Fakultät, CAU / UKSH, Campus Kiel
    E-Mail: claudia.baldus@uksh.de
    Telefon: 0431/500-22501


    More information:

    https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/164-dfg-verlaengert-foerderung-cat...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).