Der erste Jahrgang des neuen, international ausgerichteten Master of Business Administration (MBA) ist mit Studierenden aus zwölf Ländern erfolgreich gestartet. Der Hamburg MBA der HSBA trägt seinen Namen bewusst: Er steht für die enge Verbindung zur Hamburger Wirtschaft und den Austausch mit internationalen Führungskräften der Metropolregion. Das Programm vermittelt Young Professionals und berufserfahrenen Akademiker:innen aus dem In- und Ausland fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how und wichtige Führungskompetenzen, um sie für weitere Karriereschritte auf dem nationalen und internationalen Markt zu qualifizieren.
„Mit dem Hamburg MBA investieren Studierende nicht nur in Bildung, sondern positionieren sich so, dass sie in der heutigen globalen Geschäftswelt erfolgreich sein können“, so Prof. Dr. Tim Goydke, Präsident der Hamburg School of Business Administration, über den neuen MBA. „Ganz gleich, ob es darum geht, im aktuellen Tätigkeitsfeld voranzukommen oder in eine neue Branche zu wechseln, unser Programm bietet die Werkzeuge, das Netzwerk und die Möglichkeiten, die Young Professionals für ihren Erfolg benötigen.”
Die Studierenden kommen aus verschiedenen Ländern wie Kolumbien, Japan, Kanada oder dem Irak und vertreten zahlreiche Branchen, wie zum Beispiel Finanzdienstleistungen, Automobilindustrie, Architektur und Bauwesen, Lebensmittelindustrie, Chemische Industrie, Kosmetik, Rechtswesen sowie IT- und Unternehmensberatung.
Global Talents-Stipendium
Um besonders talentierte und motivierte Bewerber:innen aus dem Ausland zu unterstützen und ihnen eine akademische Laufbahn zu ermöglichen, fördert die HSBA vier Teilnehmer:innen mit dem Global Talents-Stipendium. Die Stipendiat:innen wurden im Rahmen der Einführungsveranstaltung von Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katja Starken begrüßt und beglückwünscht:
„Wir freuen uns sehr, dass wir es Lina María Rojas Trillos (Kolumbien), Awaz Saeed Kichan Faedi (Irak), Mursal Rassa (Afghanistan) und Guillermo Martinez Cortes (Mexiko) ermöglichen konnten, zu uns an die HSBA zu kommen. Alle vier sind Global Talents, die sich durch ihren herausragenden Lebenslauf sowohl im beruflichen als auch im akademischen Umfeld für unser Stipendium qualifiziert haben.“
Der Hamburg MBA - praxisnah, vernetzt, international
Das Besondere am MBA der HSBA Hamburg School of Business Administration ist, dass Global Talents aus aller Welt sich in nur einem Jahr (Vollzeit) oder zwei Jahren berufsbegleitend in einem intensiven und praxisnahen Studium für den Hamburger sowie den globalen Arbeitsmarkt qualifizieren. Im Zentrum stehen dabei nicht kurzfristige Erfolge, sondern langfristige und nachhaltige Strategien, die in der Hansestadt Tradition haben.
Die Studierenden erwerben MBA-typischen Kenntnisse wie Strategie oder Leadership und entwickeln dabei nicht nur unternehmerische Fähigkeiten und Führungskompetenzen, sondern auch ein globales Mindset und einen Wertekanon, der sie darauf vorbereitet, nachhaltig und erfolgreich auf der ganzen Welt tätig zu sein.
Von Anfang an knüpfen die Studierenden enge Kontakte zur Hamburger Wirtschaft. In Vorträgen, Workshops und Fallstudien arbeiten sie mit erfahrenen Führungskräften aus der Hansestadt zusammen. Neben Professor:innen mit internationalem Hintergrund geben renommierte Gastsprecher:innen Einblicke in aktuelle Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag. So verbindet der Hamburg MBA akademische Exzellenz mit der Praxis einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas – und macht seine Absolvent:innen zu gefragten Global Talents.
https://www.hsba.de/studium/master/master-of-business-administration-mba Studiengangsseite MBA
MBA Class of 2025
Copyright: HSBA
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).