idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2004 15:11

Mannheimer Informatiker erhalten Auszeichnung in Cambridge

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Prof. Schnörr und Mitarbeiter entwickeln Verfahren zur computergestützten Bilderkennung / Anwendung u.a. in Medizintechnik, Qualitätsprüfung oder Überwachungssystemen / Kooperation mit Siemens und DaimlerChrysler

    Eine hohe internationale Auszeichnung wurde Professor Schnörr, Inhaber des Lehrstuhls für Bildverarbeitung, Mustererkennung und Computergrafik an der Universität Mannheim, und seinen Mitarbeitern Dr. Daniel Cremers und Timo Kohlberger zuteil. Die Wissenschaftler wurden auf der Jahreskonferenz der Internationalen Gesellschaft für Mustererkennung (IAPR) in Cambridge mit dem "Pattern Recognition Society Award 2003" (Preis der Gesellschaft für Mustererkennung) ausgezeichnet.

    Das Team von Professor Schnörr erhält die Auszeichnung für einen Beitrag in einer internationalen Fachzeitschrift. Sie stellen darin ein innovatives Verfahren zur automatischen Objekterkennung in Bildern durch Computer vor. Die Anwendungsgebiete der Forschungsergebnisse des Lehrstuhls reichen von der industriellen Qualitätsprüfung mittels Bildverarbeitung über die automatische Überwachung von Szenen mit Kameras bis hin zur computergestützten Auswertung medizinischer Bilddaten.

    "Diese Auszeichnung", so Prof. Schnörr, "ist die Folge einer konsequenten Ausrichtung des Lehrstuhls und der Universität Mannheim insgesamt auf Exzellenz in der Forschung und internationalen Wettbewerb". Sie seien ebenso repräsentativ für die hiesige Fakultät für Mathematik und Informatik als erstklassige Forschungsinstitution für Informationswissenschaften, mit Kompetenz von den mathematischen Grundlagen bis hin zu technischen Realisierungen. Diplomanden und Doktoranden des Lehrstuhls erhielten mehrfach nach Abschluss ihrer Arbeit attraktive Stipendien an renommierten Universitäten in den U.S.A. "Das Forschungszentrum von Siemens Coorporate Research in Princeton, U.S.A., ist mittlerweile eine Art Großabnehmer unserer Absolventen", berichtet Schnörr. Weitere industrielle Kooperationspartner wie Philips und DaimlerChrysler belegen, dass die wichtige Brücke von innovativer Grundlagenforschung hin zu konkreten industriellen Anwendungen geschlagen werden kann und wird.

    Professor Schnörr, gebürtiger Mannheimer und Absolvent des hiesigen Lessing-Gymnasiums, studierte Nachrichtentechnik an der Universität Karlsruhe (TH). Nach Stationen in Hamburg und Stockholm folgte er 1999 einem Ruf an die Schlossuniversität und baute dort den Lehrstuhl auf.
    Forschungsergebnisse des Lehrstuhls wurden bereits mehrfach von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung (DAGM) ausgezeichnet. 2004 wurde Prof. Schnörr in das Leitungsgremium der DAGM gewählt. Ab Oktober 2004 ist er für zwei Jahre als Mitglied des Rektorats der Universität Mannheim für den Bereich Forschung zuständig.

    Kontakt:
    Universität Mannheim
    Lehrstuhl für Bildverarbeitung, Mustererkennung und Computergrafik
    Professor Dr. Christoph Schnörr
    Telefon: 0621/1 81 27 46
    E-Mail: christoph.schnörr@uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).