idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2025 08:23

Recycling schützt Ressourcen

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Fraunhofer UMSICHT untersuchte für den Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero in der jährlichen Analyse, welche Klimaeffekte und Ressourceneinsparungen Recycling und Kreislauflösungen haben. Im Jahr 2024 konnte Interzero so rund 1,04 Mio. t. Treibhausgasemissionen und 8,09 Mio t Primärressourcen einsparen. Der größte Treiber der Einsparungen bei Interzero: die Kreislaufführung von Kunststoffen.

    Bereits seit über 15 Jahren untersucht Fraunhofer UMSICHT für Interzero die Umweltwirkungen des Recycling und der Kreislaufführung. In der heute veröffentlichen Studie »resources SAVED by recycling 2024 « gibt der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero die Ergebnisse für 2024 bekannt: Es konnten rund 1,94 Millionen Tonnen Wertstoffe im Kreislauf geführt und damit 8,09 Millionen Tonnen Primärressourcen eingespart werden. Das entspricht dem Gewicht von über vier Millionen SUV.* Gleichzeitig wurden durch die Recyclingaktivitäten von Interzero insgesamt 1,04 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden. Dies entspricht den CO2-Emissionen, die rund 3,2 Millionen einfache Fahrten mit dem PKW zwischen den Interzero-Standorten Warschau und Valencia verursachen.**

    »Unsere Studien belegen eindeutig, dass Recycling einen großen positiven Impact auf Ressourcenschonung und Klimaschutz hat. Die Kreislaufführung und die Umsetzung entsprechender Circular Economy Strategien bieten die Chance, Ressourcen für die Unternehmen zu sichern und damit deren Versorgung ein Stück weit sicherer zu machen«, erklärt Dr. Markus Hiebel, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Partizipation des Fraunhofer UMSICHT.

    Kreislaufführung von Kunststoffen mit großer Hebelwirkung

    Wie wichtig eine konsequente Kreislaufführung gerade im Bereich der Kunststoffe und Leichtverpackungen ist, unterstreichen auch die Ergebnisse der Fraunhofer UMSICHT-Studie: So macht diese Fraktion 49,9 Prozent der insgesamt recycelten Wertstoffmenge aus – und ist zugleich für den »Löwenanteil« des ökologischen Impacts verantwortlich: 54 Prozent der Ressourceneinsparungen und sogar 62 Prozent der Gesamteinsparungen von Treibhausgasemissionen hat Interzero 2024 durch das Recycling der auf Erdöl basierenden Materialien erreicht. »Die Zahlen bestätigen uns in unserem Engagement für ein modernes Kunststoffrecycling und spornen uns an, gerade auch die Verwertung von Verpackungsabfällen aus dem Gelben Sack immer weiter zu verbessern«, sagt Jan Kroker, CEO der Interzero Unternehmensgruppe.



    */** Die Umrechnungsbeispiele basieren auf:
    * https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/kfz-technik/gewicht-von-autos-fr...
    ** Berechnungsgrundlage: ⌀ CO2-Emission neu zugelassener Pkw im Jahr 2024 in Deutschland laut Kraftfahrzeug Bundesamt, www.kba.de


    More information:

    https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/circulareconomy/oekobilanzierung-life-cycle... (Landing Page Ökobilanzierung)
    https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-umsicht/abteilungen/nachha... (Abteilungsseite Nachhaltigkeit und Partizipation)


    Images

    Die Ergebnisse der Klima- und Ressourcenbilanz 2024 bei Interzero
    Die Ergebnisse der Klima- und Ressourcenbilanz 2024 bei Interzero

    Copyright: Interzero


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Ergebnisse der Klima- und Ressourcenbilanz 2024 bei Interzero


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).