idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2025 11:54

Hochschule Biberach beruft Experten für Vermessung im Bauwesen

Anette Schober-Knitz Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    Die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement hat zum Wintersemester Prof. Dr. Lukas Hart (* 1995) berufen. Der Experte für Geoinformatik und Vermessung wird in den Studiengängen Bauingenieurwesen, (Holz-)Bau-Projektmanagement sowie Holzbau-Ingenieurwesen lehren.

    Die Studierenden wird Lukas Hart in den klassischen Vermessungstechniken, aber auch in modernen Technologien wie Laserscanning, Drohnenvermessung und Satellitennavigationssysteme schulen, so dass sie im Hoch- und Tiefbau baubegleitende Vermessungen vornehmen können, bei Infrastrukturprojekten wie Brücken, Straßen oder Tunnel sowie in der Umwelt- und Geländeanalyse. Zielsetzung ist es, moderne Vermessungstechniken und -software in das Bauingenieurstudium zu integrieren – und das Bauwesen so nachhaltiger zu gestalten.

    Dabei möchte Prof. Hart Projektarbeiten in den Mittelpunkt seiner Lehre stellen, Vorlesungen und Prüfungen stehen nicht auf seiner Agenda. So hat er zum Beispiel die Idee, einen Bagger für die HBC anzuschaffen und das Baugerät gemeinsam mit den Studierenden mit Sensorik zur Maschinensteuerung auszustatten. „Dafür werden wir kein fertiges System nutzen, sondern die Komponenten selbst entwickeln und anbringen“, so Lukas Hart. Dabei sollen sich die Studierenden ein ganzes Semester lang intensiv mit der Materie befassen – und am Ende als Prüfungsleistung ihre Ergebnisse präsentieren. Bewertet werde der gesamte Prozess, von der Teamarbeit bin hin zu Fachkompetenz, Eigenständiges Lernen und Professionalität „So können die Studierenden erkennen, was sie leisten können, erfahren ihre Selbstständigkeit und erleben einen positiven Entwicklungsprozess“, so Hart. Wichtig ist dem Professor auch, dass die Studierenden den Umgang mit Fehlern in einem sicheren Umfeld lernen und: „dass Scheitern mitunter den entscheidenden Denkanstoß geben kann“.

    Zu den großen Herausforderungen im Bauwesen zählen u.a. Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, ein Thema, das Prof. Hart besonders interessiert. In diesem Bereich möchte er Lehre und Forschung eng verzahnen. So sieht er im Bereich Robotik im Holzbau – die HBC will dies zu einem Schwerpunkt ausbauen – die Vermessung gefragt. „Die Messtechnik verschafft dem Roboter die Orientierung und ermöglicht ihm das Sehen. Das ist die Grundvoraussetzung für intelligente Systeme“, erklärt er. die Technologie bietet großes Potenzial, um das Bauwesen nachhaltiger, effizienter und innovativer zu machen. Dabei soll die Bauqualität steigen, Arbeitskräfte entlastet und die Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Diese Entwicklung möchte der Experte für Geoinformation und Vermessung unterstützen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit seinen Kolleg*innen vorantreiben.

    Lukas Hart hat an den Hochschulen Würzburg-Schweinfurt (Bachelor) und Mainz (Master) Geoinformatik und Vermessung studiert und an der Technischen Universität Dresden promoviert. Sein Thema: „3D-Digitalisierung von Industrieanlagen zur anschließenden Herstellung von passgenauen Dammlösungen“. Dabei ging es um die Entwicklung eines Mehrkamera-Messystems, die Implementierung von Rekonstruktionsalgorithmen für Rohrleitungen. Auch diese Erfahrungen will Prof. Hart in die interdisziplinäre Forschung an der HBC einbringen.

    Dabei sieht er sich selbst als Lernender, denn seine bisherigen Erfahrungen sammelte er in der Ingenieur- und Industrievermessung, das Bauwesen ist ein noch unbekanntes Terrain für ihn: „Bisher habe ich die (Bau-)Welt ausschließlich mit den Augen eines Vermessers gesehen; durch die jetzige Position lerne ich diese auch aus dem Blickwinkel des Bauingenieurwesens kennen – und lerne dabei von den Kolleg*innen und – in erster Linie – auch von den Studierenden“, so Hart. In diesem Zusammenspiel wird er auf die enorme Bandbreite seines Fachgebiets zurückgreifen, die von hochpräzisen Vermessungsarbeiten und Visualisierung von Geodaten bis hin zu innovativen Anwendungen im Bereich Umweltmanagement, Smart Cities und autonomen Systemen reicht.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Lukas Hart
    hart@hochschule-bc.de


    More information:

    https://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Prof. Dr. Lukas Hart wurde zum WS 25/26 in die Fakutät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach berufen
    Prof. Dr. Lukas Hart wurde zum WS 25/26 in die Fakutät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der H ...
    Source: Foto: HBC/Nico Schlegel


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Lukas Hart wurde zum WS 25/26 in die Fakutät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach berufen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).