Neue Veranstaltungsreihe an der TU Berlin lädt auch interessierte Öffentlichkeit ein
Die TU-Vereinigung „Demokratie stärken“ hat die Veranstaltungsreihe Demokratie, Freiheit und Willensbildung – Reflexionen zur demokratischen Verantwortung in einer pluralistischen Gesellschaft ins Leben gerufen. Sie widmet sich der Reflektion dieser Themen aus verschiedenen Perspektiven, um ein tieferes Verständnis für ihre Bedeutung und ihre Herausforderungen in der heutigen Welt zu entwickeln. Sie bietet eine Gelegenheit für alle Mitglieder der Universität und der interessierten Öffentlichkeit, sich mit zentralen Fragen unserer Zeit und demokratischen Gesellschaften auseinanderzusetzen.
Demokratische Resilienz stärken – Zur Verantwortung von Bildung und Zivilgesellschaft
Tahera Ameer (Amadeu-Antonio-Stiftung)
Montag, 13.10.25, 16:15 Uhr, H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Antifeminismus als Demokratiegefährdung: Aktuelle Entwicklungen und Gegenstrategien
Wiebke Eltze (Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung) & Dr. Atlanta Ina Beyer (Lola für Demokratie e.V.)
Dienstag, 28.10.25, 16:15 Uhr im Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Eine Veranstaltung des kfg – Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung in Zusammenarbeit mit „Demokratie stärken“
Weniger Drama, mehr Substanz: über die Rolle des Journalismus in Krisenzeiten
Korbinian Frenzel (Journalist Deutschlandradio)
Donnerstag 27.11.25, 16:15 Uhr, H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Mehr als nur ein Spiel: Wie Extremisten digitale Spielwelten unterwandern – und was wir dagegen tun können
Matthias Heider (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft)
Donnerstag, 11.12.25, 16:15 Uhr, H 1012, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Weiterführende Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der TU-Vereinigung „Demokratie stärken“: https://blogs.tu-berlin.de/vereinigung_demokratiestaerken/
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne:
Stefanie Terp
Pressesprecherin der TU Berlin
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Tel.: 030 314 23922
Criteria of this press release:
Journalists
Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).