idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2025 16:36

Literaturnobelpreis 2025 für ehemaligen Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD

Michael Flacke Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Literaturnobelpreis 2025 geht an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai, der 1987/88 auf Einladung des Berliner Künstlerprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in der damals noch geteilten Hauptstadt lebte und arbeitete. Damit wird bereits zum siebten Mal ein Künstlerprogramm-Alumnus bzw. Alumna mit der höchsten literarischen Auszeichnung geehrt.

    Die Schwedische Akademie würdigte Krasznahorkai „für sein fesselndes und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischer Schrecken die Kraft der Kunst bekräftigt“. Der 71-Jährige gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Autoren der Gegenwart. International bekannt wurde er mit Werken wie Satanstango, Melancholie des Widerstands und Seiobo auf Erden. 2015 erhielt er bereits den International Booker Prize, 2021 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.

    „Wir freuen uns außerordentlich, dass mit László Krasznahorkai erneut ein ehemaliger Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wird“, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. „Sein Werk ist geprägt von sprachlicher Wucht, intellektueller Tiefe und einer unerschütterlichen Überzeugung von der Kraft der Kunst. Dass Krasznahorkai ein Jahr in Berlin verbrachte, unterstreicht die internationale Bedeutung des Künstlerprogramms als Ort des freien künstlerischen Austauschs.“

    „Der Residenzaufenthalt 1987/88 war der Beginn einer bleibenden Verbindung zu Berlin. Hier hat Krasznahorkai gelebt, geschrieben und als Samuel-Fischer-Gastprofessor an der Freien Universität Berlin unterrichtet. Wir freuen uns sehr für ihn!“ ergänzt Silvia Fehrmann, Leiterin des Berliner Künstlerprogramm des DAAD.

    László Krasznahorkai wurde 1954 in Gyula (Ungarn) geboren. Er studierte Jura, später ungarische Literatur und Philosophie, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Sein Schaffen verbindet apokalyptische Visionen mit existenziellen Fragen des Menschseins – oft in langen, rhythmisch verschlungenen Sätzen, die ihm den Ruf eines „Meisters der Apokalypse“ (Susan Sontag) einbrachten.

    Die Nobelpreisverleihung findet am 10. Dezember 2025, dem Todestag Alfred Nobels, in Stockholm statt. Die Auszeichnung ist derzeit mit rund einer Million Euro dotiert.

    Berliner Künstlerprogramm des DAAD (BKP)

    Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD ist eines der international renommiertesten Stipendienprogramme für Künstler und zugleich eine lebendige Produktionsstätte der Künste. Seit 1963 haben auf Einladung des BKP über 1.200 ausländische Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Literatur und Musik in Berlin gelebt und gearbeitet.

    ---

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
    Silvia Fehrmann
    Leiterin Berliner Künstlerprogramm des DAAD
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +49 30 202 208 25
    fehrmann.berlin@daad.de

    Kontakt
    Cordula Luckassen
    Stellv. Leiterin der Pressestelle / Pressesprecherin – SB03
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +49 228 882-308
    presse@daad.de


    Contact for scientific information:

    Silvia Fehrmann
    Leiterin Berliner Künstlerprogramm des DAAD
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +49 30 202 208 25
    fehrmann.berlin@daad.de


    More information:

    https://www.berliner-kuenstlerprogramm.de/de/ Website des Berliner Künstlerprogramm des DAAD


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).