idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2025 19:12

Gemeinsamer Start ins Studium: Die TU Dresden heißt über 6.200 Erstsemester feierlich willkommen

Maria Schmeiser Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit der feierlichen Immatrikulation im Hörsaalzentrum startete heute, 9. Oktober 2025, das Studienjahr 2025/26 an der Technischen Universität Dresden (TUD). Unter dem Motto „TUD – The Collaborative University“ begrüßte TUD-Rektorin Ursula M. Staudinger die neuen Studierenden. Bis jetzt haben sich über 6.200 junge Menschen für die TUD entschieden. Unter ihnen sind rund 1.700 internationale Studierende, die aus 107 Nationen kommen. Damit setzt sich der Trend bei der Internationalisierung der Studierendenschaft auch in diesem Jahr fort. Da nach wie vor Immatrikulationen laufen, werden die endgültigen Zahlen für das Statistische Landesamt erst zum Stichtag am 1. November feststehen.

    Das diesjährige Motto der feierlichen Immatrikulation „TUD – The Collaborative University“ steht für die gelebte Gemeinschaft in der Forschung, in Studium und Lehre und über Fach- und Landesgrenzen hinweg. „Sie ist der Kern der Erfolgsgeschichte der TUD, die zu einer der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland geworden ist. Die TUD ist ein Ort, an dem Perspektiven ausgetauscht, große Ideen diskutiert und die Fragen von heute zu den Durchbrüchen von morgen werden“, betonte die Rektorin Prof.in Staudinger in ihrer Begrüßungsrede.

    „Unser diesjähriges Motto, welches gleichzeitig der Claim der TUD ist, spiegelt sich auch im international vernetzten Studienangebot wider. Denn nur zusammen gelingt es, die Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Dafür brauchen wir die besten Köpfe. In diesem Zusammenhang freut es uns, dass wir die Zahl der internationalen Immatrikulierten im ersten Fachsemester abermals leicht steigern konnten. Das zeigt, dass das Studienangebot der TUD auch über die Landesgrenzen hinaus attraktiv ist“, sagt Prof. Niels Modler, Prorektor Bildung und lebensbegleitendes Studieren.

    So werden in diesem Semester zwei neue Erasmus-Mundus-Masterstudiengänge angeboten, die in Kooperation mit Partneruniversitäten in ganz Europa durchgeführt werden: „Joint Studies in Intellectual Property and Data Law“ und „Groundwater and Global Change – Impacts and Adaptation“. Letzter befasst sich mit dem Grundwasser und seiner Wechselwirkungen mit dem Klima und menschlichen Aktivitäten.

    Zum Wintersemester 2025/26 erweitert die TUD ihr Studienangebot außerdem um zukunftsweisende Studiengänge wie Umweltinformatik und Mobilität und Verkehrssysteme.
    Insgesamt können Studieninteressierte an der TUD aus 121 Studiengängen mit Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss wählen, darunter 28 englischsprachige Masterprogramme.

    Kontakt:
    Pressestelle der TU Dresden
    Tel.: +49 351 463-32398
    pressestelle@tu-dresden.de


    Images

    Auftakt zur Feierlichen Immatrikulation im Hörsaalzentrum der TU Dresden.
    Auftakt zur Feierlichen Immatrikulation im Hörsaalzentrum der TU Dresden.
    Source: Quelle: Crispin-Iven Mokry
    Copyright: Copyright: Crispin-Iven Mokry | TUD


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Auftakt zur Feierlichen Immatrikulation im Hörsaalzentrum der TU Dresden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).