idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2025 00:01

Semesterstart: Zahl der Studierenden leicht über Vorjahresniveau, mehr Promovierende und Weiterbildungsstudierende

Thorsten Mohr Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Zahl der Studierenden an der Universität des Saarlandes ist zum Wintersemester im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Waren zu diesem Zeitpunkt des Vorjahres insgesamt 16.031 Studentinnen und Studenten eingeschrieben, sind es nun 16.114 junge Menschen, die ein Studium an der Universität des Saarlandes absolvieren. Die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger bewegt sich dabei leicht unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Der Anstieg ist insbesondere auf die steigende Zahl der Promovierenden sowie der Weiterbildungsstudierenden zurückzuführen.

    Zum Start des Wintersemesters verzeichnet die Universität des Saarlandes einen stabilen Stand bei den Studierendenzahlen. Aktuell (8.10.25) haben sich 16.114 Studentinnen und Studenten an der Saar-Universität eingeschrieben. Diese Zahl liegt leicht über dem Vorjahresniveau zum Vergleichszeitpunkt (16.031 am 9.10.2024). Bis zum statistischen Endstand am 30. November wird sich diese Zahl erfahrungsgemäß noch etwas erhöhen. Die Studienanfängerzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. 2304 haben sich in diesem Wintersemester bereits eingeschrieben. 2024 waren es 2491. Ein erneuter Zuwachs ist bei der Zahl der internationalen Studierenden zu verzeichnen, mit derzeit rund 3787 (Vorjahr 3610) Personen macht diese Gruppe einen Anteil von rund 24 Prozent der Studierenden aus. Die Zahl der Doktorandinnen und Doktoranden hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich von 2627 auf 2785 erhöht. Auch in den Weiterbildungsstudiengängen ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Waren es im Wintersemester 2024/25 noch 834 Menschen, die sich in einem der Weiterbildungsangebote der Universität des Saarlandes weiterqualifizierten, sind es nun bereits 1034 Personen.

    Universitätspräsident Ludger Santen, der heute das Akademische Jahr im Zuge einer Feierstunde eröffnet, sagte anlässlich dieser Zahlen: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit dem heutigen Tag trotz insgesamt weniger Studienberechtigten in Deutschland annähernd so viele neu eingeschriebene junge Menschen an der Universität des Saarlandes begrüßen können wie in den vergangenen Jahren. Auch, dass die Zahl der Promovenden deutlich gestiegen ist, ist ein starkes Indiz dafür, dass wir ein attraktives Forschungsumfeld bieten, das junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt motiviert, zu uns ins Saarland zu kommen.“ Dies sei für die Universität, aber auch für das Saarland insgesamt eine ermutigende Nachricht, so der Universitätspräsident weiter.

    Neben den bereits etablierten Studienfächern im Portfolio der Universität des Saarlandes starten in diesem Wintersemester auch die folgenden Bachelor- und Masterstudiengänge:

    • Advance Practice Nursing (https://www.uni-saarland.de/aktuell/neuer-weiterbildungsstudiengang-advanced-pra...)
    • Cultural Studies and Management (https://www.uni-saarland.de/aktuell/neuer-bachelor-cultural-studies-und-manageme...)
    • Digital Sciences for Transformation (https://www.scheer-school.com/master-of-science-digital-sciences-for-transformat...)
    • Physiotherapie (https://www.uks.eu/ueber-das-uks/newsroom/medienmitteilungen/pm-detail/physiothe...)
    • Sustainable Materials and Engineering (https://www.uni-saarland.de/aktuell/master-nachhaltige-materialien-39118.html)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).