idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2004 09:26

Ägypten in der Erinnerung des Abendlandes

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Prof. Dr. Jan Assmann, einer der einflussreichsten Kultur- und Religionswissenschaftler unserer Zeit, ist Gast des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im Rahmen der "Essener Vorlesungen zur Philosophie, Kultur und Kunst" widmet er sich an drei Abenden (vom 27. bis 29.9.2004 jeweils um 18.15 Uhr) dem Thema "Ägypten in der Erinnerung des Abendlandes".

    Der Heidelberger Ägyptologe Jan Assmann (geboren 1938)steht seit langem im Mittelpunkt des interdisziplinären Diskurses. Seine Forschungen zur Religion, Geschichte, Literatur und Kunst Ägyptens haben die Vorstellungen von der ägyptischen Religion revolutioniert. Mit seinen in viele Sprachen übersetzten kulturtheoretischen Schriften begründete der Wissenschaftler ein neues geisteswissenschaftliches Forschungsparadigma. Die von ihm geprägten Begriffe des "kulturellen Gedächtnisses" und der "Mosaischen Unterscheidung" wirken in den verschiedenen Fachrichtungen produktiv fort. Maßstäbe gesetzt haben die Publikationen "Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen" (1992), "Moses the Egyptian. The memory of Egypt in Western Monotheism" (1997) und "Herrschaft und Heil. Politische Theologie in Altägypten, Israel und Europa" (2000).

    Essener Vorlesungen zur Philosophie, Kultur und Kunst mit Prof. Dr. Jan Assmann:

    27. September, 18.15 Uhr
    Erlösung, Geheimnis, Schrift - Ägypten in der Erinnerung des Abendlandes: Erlösung und Rechtfertigung im altägyptischen Totenglauben

    28. September, 18.15 Uhr
    Erlösung, Geheimnis, Schrift - Ägypten in der Erinnerung des Abendlandes: Hieroglyphen: die andere Seite der abendländischen Grammatologie

    29. September, 18.15 Uhr
    Erlösung, Geheimnis, Schrift - Ägypten in der Erinnerung des Abendlandes: Ägyptische Mysterien und europäische Geheimgesellschaften: die Zauberflöte

    Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen, Goethestr. 31, 45128 Essen

    Die Veranstaltungen sind öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-160.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).