idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2025 09:00

zdi-Heldinnen-Oktober 2025: Weibliche Vorbilder motivieren für MINT-Berufe

Gwendolyn Paul Pressestelle
Zukunft durch Innovation.NRW

    zdi.NRW gibt weiblichen Vorbildern in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eine Bühne. Die Kommunikationskampagne zdi-Heldinnen-Oktober ermutigt Mädchen zum "MINTmachen" und zeigt authentische Role Models.

    Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) stellt im Oktober 2025 Mädchen und Frauen in den Fokus, die mit Begeisterung, Durchhaltevermögen und Neugier ihren Weg in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) gefunden haben. Die Kommunikationskampagne zdi-Heldinnen-Oktober portraitiert inspirierende Mädchen und Frauen, die zeigen: MINT ist für alle da und kann vielfältig, nahbar und sinnstiftend sein.

    Ziel des Aktionsmonats ist es, jungen Frauen Zugänge zu MINT-Themen zu eröffnen. Dabei setzt zdi.NRW gezielt auf positive und authentische Vorbilder – die sogenannten zdi-Heldinnen. Eine konstruktive Fehlerkultur, die Raum für Ausprobieren, Umwege und Lernen bietet, ist Bestandteil der Kampagne. Frauen und Mädchen beschreiben ihren Weg in den MINT-Bereich und zeigen dabei auch Hürden und Herausforderungen.

    Fünf Heldinnen, fünf Wege

    In diesem Jahr teilen fünf zdi-Heldinnen ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke auf dem zdi-Portal:

    • Naja Noreiks, Siegerin der zdi-Science League 2024/2025, studiert Lehramt mit den Fächern Biologie und Deutsch. Bei der diesjährigen zdi-Science League überzeugte sie mit einem nachhaltigen Konzept für ein Bürger:innenzentrum der Zukunft und plädierte für stärkere Kooperationen in der schulischen und außerschulischen MINT-Bildung. Mittlerweile studiert sie Biologie und Deutsch auf Lehramt. Zum Portrait: https://zdi-portal.de/blog/portrait-naja-noreiks/

    • Dr. Suzanna Randall, Astrophysikerin und Astronautinnen-Trainee, inspiriert mit ihrem wissenschaftlichen Werdegang und spricht sich für mehr Frauen in der Raumfahrt aus. Sie erklärt, warum mehr Diversität in der Raumfahrt wichtig ist. Zum Portrait: https://zdi-portal.de/blog/interview-suzanna-randall/

    • Raja Flüchter, Studentin der Biowissenschaften, entdeckte ihre Begeisterung für MINT im zdi-Schüler:innenlabor Just Science. Sie macht deutlich, welchen Einfluss praxisnahe (MINT-)Angebote für die Studien- und Berufswahl haben können. Das Portrait wird voraussichtlich am 15.10.2025 auf dem zdi-Portal veröffentlicht.

    • Cathrin Becker, Lebensmitteltechnologin bei Berief Food, leitet das Qualitätswesen des Unternehmens. Ihr Werdegang in den MINT-Bereich ist gleichzeitig sehr geradlinig und trotzdem voller spannender Wendungen. Ihr Aufruf an junge Frauen: „Warum sollen Frauen das nicht können?”. Das Portrait wird voraussichtlich am 22.10.2025 auf dem zdi-Portal veröffentlicht.

    • Sarah, Schülerin und Teilnehmerin der zdi-Girls’ Academy in Oberhausen, berichtet davon, wie der Austausch mit anderen Mädchen ihr Selbstbewusstsein im MINT-Kontext gestärkt hat. Sie ist überzeugt: „Es muss gezeigt werden, dass MINT nicht geschlechterspezifisch ist”. Das Portrait wird voraussichtlich am 29.10.2025 auf dem zdi-Portal veröffentlicht.

    Ehrliche Geschichten – individuelle Wege

    Der zdi-Heldinnen-Oktober macht deutlich: Es braucht keine perfekten Lebensläufe, sondern vielfältige und ehrliche Geschichten. Durch die Kampagne sollen Mädchen erleben, dass sie nicht „von Anfang an alles können“ müssen, sondern dass auch Fehler für den eigenen Lernweg relevant sind. Diese Botschaft kann die Selbstwirksamkeit stärken und Mut und Selbstvertrauen fördern. zdi.NRW schafft mit den außerschulischen MINT-Angeboten NRW-weit Räume zum Ausprobieren für alle Jugendlichen – von Robotik über Biotechnologie bis hin zu nachhaltiger Ernährung.

    Bestandteile des Aktionsmonats zdi-Heldinnen-Oktober sind unterschiedliche Formate in den Sozialen Medien von zdi.NRW, (Ferien-)Workshops und Kurse in den regionalen zdi-Netzwerken und die Möglichkeit zum Austausch und Dialog. Ziel dabei ist, den Zugang zu MINT zu erleichtern – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder schulischem Hintergrund.

    Weitere Informationen und alle Heldinnen-Portraits unter:

    https://www.zdi-heldinnen.de

    https://www.instagram.com/zdi.nrw/

    Über zdi.NRW:
    zdi.NRW steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 5.700 Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 2.000 Schulen in NRW machen mit – das sind rund 20 % der Grundschulen und 65 % der weiterführenden Schulen in NRW. In über 20 Jahren hat zdi.NRW über 4,5 Millionen junge Menschen erreicht. Über 100 zdi-Schüler:innenlabore bieten Kindern und Jugendlichen Räume, um MINT zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren. Die Kurse und Angebote von zdi.NRW tragen auch zum Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Hochschulen heraus bei.

    Koordiniert wird zdi.NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partner:innen sind unter anderem die Ministerien für Schule und Bildung und für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.

    Weitere Informationen unter: https://zdi-portal.de und https://mint-community.de.

    Pressekontakt:
    zdi-Kommunikation
    Gwendolyn Paul
    paul@matrix-gruppe.de


    Images

    Mädchenförderung im MINT-Bereich ist ein Fokusthema von zdi.NRW
    Mädchenförderung im MINT-Bereich ist ein Fokusthema von zdi.NRW
    Source: Marion Sonnenberg
    Copyright: zdi.NRW


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Mädchenförderung im MINT-Bereich ist ein Fokusthema von zdi.NRW


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).