Für den NFDI4Culture Music Award können Projekte und wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden, die sich mit musikwissenschaftlichen Themen oder dem Kulturgegenstand Musik beschäftigen. Darüber hinaus sollten sie in besonderer Weise zu den Zielen des Konsortiums NFDI4Culture beitragen. Mit dem Award werden Förderungen von bis zu 3.000 € vergeben. Bewerbungen können bis zum 9. November 2025 eingereicht werden.
Der NFDI4Culture Music Award wird in zwei Kategorien vergeben:
• Kategorie 1: Projekte von Studierenden und Promovierenden aus allen musikbezogenen Fachgebieten.
• Kategorie 2: Projekte von Kulturschaffenden und Wissenschaftler:innen aus allen musikbezogenen Fachgebieten.
Empfehlungen zu geeigneten Themen für eine Einreichung finden sich im entsprechenden NFDI4Culture-Newsartikel (https://nfdi4culture.de/news/call-for-proposals-4th-nfdi4culture-music-award.htm...). Der NFDI4Culture Helpdesk (https://nfdi4culture.de/de/helpdesk.html) unterstützt Interessierte gerne bei der Identifizierung und Ausarbeitung von Anknüpfungspunkten des eigenen Projekts an die Ziele des Konsortiums.
Eine Jury aus Fachvertreter:innen von NFDI4Culture, der Gesellschaft für Musikforschung sowie des ZenMEM (Zentrum Musik – Edition – Medien) wählt aus allen eingereichten Projekten zunächst eine Shortlist aus und kürt anschließend zwei Einreichungen mit dem Award.
Zeitplan für die Vergabe des NFDI4Culture Music Award:
• bis 09.11.2025: Einreichung von Bewerbungen
• 02.12.2025: Veröffentlichung der Shortlist
• 06.12.2025: Bekanntgabe der Award-Empfänger:innen
Die mit dem Award verbundenen Projektmittel sind zweckgebunden und müssen im Kalenderjahr 2026 eingesetzt werden.
Bewerbungen und Rückfragen richten Sie bitte unter dem Betreff ›NFDI4Culture Music Award‹ an: contact@nfdi4culture.de
In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) werden wertvolle Datenbestände aus Wissenschaft und Forschung systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht. Mit der NFDI entsteht ein dauerhafter digitaler Wissensspeicher als zentrale Voraussetzung für neue Forschungsfragen, Erkenntnisse und Innovationen. Derzeit sind innerhalb der NFDI 26 Konsortien aus allen Wissenschaftsbereichen vertreten.
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ist gemeinsam mit 10 weiteren Institutionen Trägerin des Konsortiums NFDI4Culture (https://nfdi4culture.de/de/index.html).
contact@nfdi4culture.de
Ausschreibung des NFDI4Culture Music Award 2025
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Cultural sciences, Information technology, Music / theatre
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).