idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2025 17:53

Save the Date: „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ am 14.11. 2025

Anna Reiss Unternehmenskommunikation, Pressestelle
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

    Anlässlich des Weltdiabetestags lädt das Herz- und Diabeteszentrum NRW am 14. November 2025 zu einer interdisziplinären Fortbildung nach Bad Oeynhausen ein. Unter dem Motto „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Leitlinien, Therapien und Strategien zur Zukunft der kardio-metabolischen Versorgung.

    Fachveranstaltung zur Zukunft der kardiometabolischen Versorgung
    am Freitag, 14. November 2025, 15:00 - 19:30 Uhr

    im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Hörsaal, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen

    Anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November 2025 und des 60-jährigen Jubiläums der klinischen Diabetologie in Bad Oeynhausen lädt die Klinik für Diabetologie und Endokrinologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Zusammenarbeit mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe herzlich zu einer interdisziplinären Fortbildung ein.

    Unter dem Motto „Diabetes | Adipositas | Herz – von der Evidenz in die Versorgung“ steht der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der kardio-metabolischen Versorgung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Fachkräfte aus Praxis und Klinik, die sich mit ganzheitlichem Diabetesmanagement, Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen befassen.

    Im Hörsaal sowie im Rahmen einer begleitenden Industrieausstellung werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Therapieansätze vorgestellt – von der Chronikerpauschale bis hin zu Innovationen in der Behandlung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, Adipositas, Dyslipidämie, koronarer Herzerkrankung und Herzinsuffizienz.

    Ein besonderer Programmpunkt ist eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Krankenkassen, aus Hausarztpraxen und Fachkliniken, die über die Umsetzung aktueller Leitlinien und die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen, langfristigen Patientenversorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen diskutieren.

    Wissenschaftliche Leitung:

    Univ.-Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan
    Direktorin der Klinik für Diabetologie und Endokrinologie
    Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen

    Zertifizierung und Anerkennung:

    Die Fortbildung wird von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mit 5 CME-Punkten zertifiziert und von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) als Regelfortbildung im Rahmen der DMP Diabetesmellitus Typ 1, Diabetes mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheit anerkannt.

    Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) erkennt die Fortbildung mit 4 Punkten für Diabetesberaterinnen und -berater an.

    Registrierung:

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung ist erwünscht.
    Kontakt:
    b4c & solutions GmbH, Diana Heidenberger
    Breslauer Straße 40
    82194 Gröbenzell
    Telefon: 08142 – 4219480
    Fax: 08142 – 4219489
    E-Mail: heidenberger@b4c-solutions.de

    Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist eine der führenden Spezialkliniken zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen in Europa. Mit jährlich rund 40.500 Patientinnen und Patienten, davon 14.300 stationär, sowie 1.300 ambulanten Operationen zählt das HDZ NRW zu den größten und modernsten Zentren seiner Art.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
    Unternehmenskommunikation – Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 97-1955
    Fax 05731 97-2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de


    Contact for scientific information:

    Univ.-Prof. Dr. med. Susanne Reger-Tan
    Direktorin der Klinik für Diabetologie und Endokrinologie
    Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen


    More information:

    https://www.hdz-nrw.de


    Images

    Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
    Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
    Source: (Foto: Finn Lehrke).
    Copyright: HDZ NRW


    Attachment
    attachment icon Veranstaltungshinweis / Programm 14.11.2025

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).