idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2004 10:31

Universitätsrechenzentrum lädt in neues Domizil ein

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Traditionell lädt das Universitätsrechenzentrum (URZ) der Otto-von-Guericke-Universität zum jährlichen Info-Tag ein, um sein Dienstleistungsangebot für die etwa 14.000 Nutzer zu präsentieren. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass, diesen Info-Tag zu besuchen. Am Donnerstag, dem 30. September 2004 von 09.00 Uhr bis 12:00 Uhr lädt das URZ zu Vorträgen und Besuchen in seine Labor- und Büroräume in das neue Domizil, Gebäude 26.1, alle Interessierten herzlich ein.
    So wird z. B. der neue Konferenzraum mit einer Liveschaltung nach Wisconsin (10.00 Uhr) vorgestellt, es gibt Hinweise zur Email-Hygiene (10.15 Uhr), wie man mit Spam und Viren im Briefkasten umgeht, Pools und Serverräume können ebenfalls besichtigt werden.

    Das Rechenzentrum hat in den letzten Monaten die neuen Räume in der ehemaligen Universitätsbibliothek (UB) bezogen. Es befindet sich nun mitten im Kommunikationszentrum der Universität, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bibliothek und zur Mensa. Der Zugang vom Mensavorplatz dokumentiert hervorragend die Offenheit und Dienstbereitschaft des URZ.

    Wichtige Umbauten waren notwendig, so wurden 3 Serverräume, 4 PC-Pools und ein Videokonferenzraum eingerichtet. Die Raumkapazität für Server im ehemaligen URZ/Gebäude 01 war zu klein geworden, außerdem waren Labore und Einrichtungen des Rechenzentrums bisher auf verschiedene Gebäude verstreut. Das neue Gebäude bietet genügend Raum für weitere zentrale und effektive Installationen von Servern für die Fakultäten. Die Konzentration auf ein Gebäude hat sowohl Vorteile für die Nutzer als auch für Mitarbeiter des Rechenzentrums, trotz digitaler Vernetzung und Konferenzschaltung sind direkte Arbeitsgespräche für Planungen und den täglichen Betriebsablauf unverzichtbar.

    20 östliche Hauptverbindungen (für die Gebäude der Fakultät für Informatik, Uni-Bibliothek, EXFA, Wohnheime) des internen Campusnetzes wurden in das neue Zentrum gelegt und machen das Datennetz noch zuverlässiger. Die einzelnen Zuschaltungen erfolgten ohne wesentliche Unterbrechungen für tausende Nutzer.

    Seit Anfang September 2004 ist das URZ mit seinen über 100 öffentlichen Rechnern in 4 Pools im neuen Gebäude ohne Einschränkungen nutzbar. Die rechentechnischen Labore, die Büros und der neue Videokonferenz- und Lehrgangsraum sind kreisförmig um die beiden Serverräume im Gebäudezentrum angeordnet. Der Videokonferenzraum mit großen Leinwänden, separatem Monitor für Referenten, Beamer, Videokameras und Mikrofonen ist "das digitale Fenster" zu Forschern und Studenten in der ganzen Welt. Im großzügig gestalteten Foyer befindet sich eine kleine Ausstellung mit "uralter" Rechentechnik aus den 90er Jahren. Die Pools für Lehre und freie Studienarbeiten sind behindertengerecht zugänglich. Die studentischen Arbeitsmöglichkeiten im östlichen Campus sind mit den ca. 100 anspruchsvollen Rechnern im URZ, mit den einfachen Internet-Terminals in der gegenüberliegenden Uni-Bibliothek und mit der entstehenden Funkvernetzung der Access Points für Notebook-Nutzer in Hörsälen und auf den Campus-Grünflächen erheblich vereinfacht und verbessert.
    Die Pools sind von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr und samstags 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Das Kontaktbüro des URZ ist Anlaufstelle für alle Nutzer, hier werden die Nutzerkennungen und Passworte für die verschiedensten Dienste ausgegeben. Mitarbeiter und Studenten erhalten ihre dienstliche Emailadresse.

    Weitere Informationen: Dr. Rolf Knocke, Leiter des Universitätsrechenzentrums, Tel.: 0391 67-18553, E-Mail: rolf.knocke@urz.uni-magdeburg.de

    Liebe Medienvertreter,

    wir laden Sie herzlich zum Info-Tag am Donnerstag, dem 30. September 2004 in das Universitätsrechenzentrum der Otto-von-Guericke-Universität, Gebäude 26.1/Universitätscampus, ein und freuen uns, Sie bei den Vorträgen oder der Konferenzschaltung zu unserer amerikanischen Partneruniversität Wisconsin begrüßen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Waltraud Rieß
    Pressereferentin


    Images

    Rechentechnisches Labor der Universität
    Rechentechnisches Labor der Universität

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Rechentechnisches Labor der Universität


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).